Rezension

Gefühllose Nebenstory, die man sich sparen kann

Maybe Not -

Maybe Not
von Colleen Hoover

Bewertet mit 2 Sternen

Worum geht es? In dieser Kurzgeschichte geht es um Warren, der sich in die neue Mitbewohnerin Bridgette verliebt. Beide Charaktere kamen bereits im vorherigen Band "Maybe Someday" vor. 

Mit beiden Charakteren bin ich nicht warm geworden. Bridgette ist kalt, unhöflich und eine große Zicke. Wieso sie sich so verhält erfahren wir nur grob am Rande. Das Buch wird nur aus Warrens Sicht erzählt, dabei hätte mich Bridgettes Perspektive viel brennender interessiert! Schade auch, dass dieser Band parallel zum ersten Band spielt, weswegen manche Szenen sich wiederholen und aus der neuen Erzählperspektive aber keine neue Sichtweise hervorgebracht wird. Es ist in dem Moment 1:1 eine Nacherzählung zum vorherigen Teil. Dies habe ich bereits bei zwei anderen Bücherreihen von Colleen Hoover kritisiert und es stört mich auch hier. Das Buch wurde in meinen Augen nur geschrieben, damit mehr Geld fließen kann...

Kritik: Die knapp 135 Seiten hätte sich die Autorin echt sparen können. Es hätte ausgereicht die wenige Handlung im ersten Teil unterzubringen.  Zum Großteil geht es in diesem Buch nur um Sex. Wieso sich Warren und Bridgette direkt zueinander hingezogen fühlen und wieso Bridgette so eine Zicke ist, aber bei Warren plötzlich auftaut, bleibt mir ein Rätsel. Die Beziehung zwischen den beiden verläuft so unfassbar schnell, dass es fernab der Realität ist und selbst für einen kitschigen Liebesroman ist es zu viel.

Fazit: Keine Leseempfehlung! Ich vergebe trotzdem 2/5 Sternen, da ich das Buch beendet habe. Inhaltlich verdient das Buch nicht mal einen Stern.