Rezension

eines von Susan Mallerys besten Büchern

Kuss und Kuss gesellt sich gern
von Susan Mallery

Der Liebesroman „Kuss und Kuss gesellt sich gerne“ wurde von der amerikanischen Autorin Susan Mallery geschrieben. Das Buch ist 2015 im MIRA Taschenbuch Verlag erschienen und umfasst 352 Seiten.

Felicia ist hoch intelligent und wünscht sich nichts mehr als normal zu sein. Sie würde so gerne einen Mann finden den sie lieben kann und der sie heiratet und mit dem sie Kinder haben kann. Eigentlich ist sie nur wegen ihrem besten Freund Justice, welchen sie wie einen Bruder liebt, nach Fool’s Gold gekommen um ihm zu helfen seine Firma zu gründen. Doch in dieser Zeit hat sie sich in die Stadt und deren Bewohner verliebt, so dass sie geblieben ist. Außerdem ist die Stadt für ihr Vorhaben einfach perfekt. Dort trifft sie auf Gideon wieder. Mit diesem hatte sie einst nicht nur einen One-Night-Stand, sondern er war auch der erste Mann mit dem sie geschlafen hat. Gideon wurde zusammen mit anderen Elitesoldaten entführt und gefoltert. Erst einen Tag bevor man ihn töten wollte, fand man ihn und konnte ihn befreien. Alle anderen Soldaten waren da schon tot. Da er der Meinung ist, dass er nur überlebte, da sie ihre Frauen und Kinder daheim liebten und er niemanden liebte, will er von der Liebe und einer Beziehung nichts wissen. Dennoch bittet Felicia ausgerechnet ihn um Hilfe. Er soll ihr beibringen wie es ist ein normales Date zu führen. Widerwillig lässt sich Gideon darauf ein. Denn obwohl er nicht bereit ist es zu akzeptieren, liebt er sie und sobald er sie sich mit einem anderen Mann vorstellt, erwacht die Eifersucht in ihm.

Felicia ist hochintelligent. Schon als Vierjährige baute sie eine Bombe. Da ihre Eltern daraufhin panische Angst vor ihr hatten, gab man sie zu einer Universität, wo sie das Forschungsobjekt mehrere Forscher wurde. Mit 14 Jahren hatte sie schon mehrere Bücher geschrieben und wurde als Erwachsene anerkannt. Dennoch musste sie mit 16 Jahren ihren Ausweis fälschen um auf dem Papier schon 18 Jahre alt zu sei um ins Militär gehen zu können. Dort war sie für die Logistik von Elitesoldaten verantwortlich. Da kommt es nicht überraschend, dass die Bürgermeisterin sie bittet die Organisation von Festivals zu übernehmen. Felicia ist sehr direkt und einfach so sympathisch, dass man sie einfach lieben muss.

Obwohl ich Gideon von Anfang an mochte, hat er es mir nicht besonders leichtgemacht. Erst als ich ihn näher kennen lernte, habe ich mein Herz an ihn verloren. Manches Mal wollte ich ihn zwar in den Hintern treten, da ich Angst hatte, dass er Felicia verlieben würde, aber er macht im Buch eine wundervolle Wandlung durch. Obwohl es nach seinen Erlebnissen nie einfach mit ihm werden wird. Da er nicht gerne im Mittelpunkt steht und Menschen aus dem Weg geht, hat er sich nicht nur ein Haus außerhalb der Stadt gekauft, sondern auch einen Radiosender, in welchem er in der Nacht arbeitet.

Nach wie vor liebe ich Fool’s Gold und würde sofort hinziehen, wenn es diese wundervolle Stadt nur geben würde. Mir hat in diesem Buch auch sehr gefallen, dass der Radiosender beschrieben wurde und wie die Arbeit in diesem funktioniert.

Das Buch ist in der dritten Person Singular, abwechselnd aus Felicias und Gideons Sicht, geschrieben. Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, so dass sich das Buch flüssig lesen lässt. Meiner Meinung nach gehört dieses Buch zu den besten Romanen die ich von ihr gelesen habe. Es ist eine wunderschöne Geschichte mit viel Tiefgang. Besonders gelungen fand ich wie sie Gideons Krankheit (Überlebendensyndrom) beschrieben hat und wie sie dargestellt hat, dass es nicht einfach ist so zu sein wie Felicia. Noch mehr Spannung wurde in die Geschichte durch die Überraschung für Gideon gebracht. Auch die Nebencharaktere sind fantastisch und man kennt einige aus anderen Büchern.

Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter. Es lohnt sich für Leser von Liebesromanen, auch für jene die eigentlich Büchern amerikanischer Liebesbuchautorinnen aus dem Weg gehen. Wichtig bei diesem Buch ist meiner Meinung nach, dass man nichts gegen (ehemalige) Soldaten hat.