Rezension

Eine fantastische Fortsetzung

Feinde der Zeit - Julie Cross

Feinde der Zeit
von Julie Cross

INHALT

Wie konnte Jackson nur denken, er hätte alles wieder in Ordnung gebracht? Wie konnte er nur glauben, er habe Holly vor sich und den EOTs gerettet? Wie konnte er nur hoffen, dass nun alles überstanden sei?
Bevor er weiß, wie ihm geschieht, hat sein Vater ihn als Agent bei Tempest aufgenommen. Die Ausbildung ist hart und nicht alle freuen sich über seine Anwesenheit. Zudem darf er niemandem von seiner Fähigkeit erzählen. 
Am schlimmsten aber ist, dass ihn seine Ausbildung geradewegs zu Holly führt - die nicht mehr die ist, die sie einmal war...
 

MEINE MEINUNG

 

Allgemein

Nach Sturz in die Zeit war ich neugierig, wie es mit Jackson und Holly weitergeht und ob die beiden doch noch ein Happy Ending bekommen können. Ich habe viel von Feinde der Zeit erwartet und wurde nicht enttäuscht. 
 

Plot

Jackson glaubt, dass er mit seinen Sprüngen neue Zeitleisten eröffnen kann. Er erschafft Paralleluniversen, ist aber nicht fähig, in einer Zeitleiste zu springen und die Vergangenheit zu verändern. Nach den Erlebnisse in Sturz in die Zeit ist er in einer Welt angelangt, die er Welt C nennt. Doch wie kann es sein, dass sich manche Menschen zu ereinnern scheinen? An Dinge, die in Welt A geschehen sind? Wie kann es sein, dass sie manche Dinge zu wissen scheinen, andere dagegen nicht? 

Feinde der Zeit befasst sich deutlich intensiver mit Theorien und Spekulationen über Jacksons Fähigkeit und die Geschehnisse des ersten Bandes. An manchen Stellen schwirrte mir der Kopf vor lauter Theorie und dem Problem des Zeitreiseparadoxons. Diese Stellen sind aber meist sehr kurz gehalten und das Gefühl der Verwirrung geht schnell wieder vorrüber. 

Während Fortsetzungen oft deutlich an Geschwindigkeit verlieren und kaum an der ersten Band heranreichen, ist Feinde der Zeit nicht minder rasant und spannend als sein Vorgänger. Es gibt eine Menge Action, noch mehr Verschwörungen und Geheimnisse, Tragödien, Lügen, Emotionen, Verrat und viel Zeitreisetheorie. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und war gespannt, wo Jackson am Ende landen wird. Oder besser: wann. Die Auflösung hat mich überrascht und ließ mich neugierig und voller Erwartungen auf Band 3 zurück. 
 

Figuren

Ich bin immer wieder fasziniert, wie echt die Figuren von Julie Cross wirken. Jackson ist eine Figur mit viel Tiefe und noch mehr Herz. Was ihn so sympathisch macht, verhindert gleichzeitig, dass er jemals ein richtiger Agent wird. Er ist emotional und herzlich, es fällt ihm immer schwerer, den gefühlskalten Agenten zu spielen. Auch seine eigenen Vorsätze geraten immer wieder ins Wanken. Es gällt ihm zusehends schwerer, sich von Holly und Adam fern zu halten, obwohl er weiß, was das für die beiden bedeuten kann. 

Holly ist eine facettenreiche Figur. Wann immer Jackson auf sie trifft, ist sie eine andere. Im Grunde ist sie zwar immer die Holly, die er kennt, doch er weiß nie, was sie erlebt hat, was aus ihr geworden ist. Jede von Jacksons Entscheidungen scheint Auswirkungen darauf zu haben, was mit Holly passiert. Und ob er ihr vertrauen kann oder nicht.

Auch die Nebenfiguren sind gut gestaltet. Vor allem Jenni Stewart gefällt mir. Sie hat sich seit Sturz in die Zeit entwickelt und wirkt etwas menschlicher. Hinter ihrer Roboterfassade blitzt immer wieder die Frau Jenni Stewart auf und sie schafft es nicht mehr zu jeder Zeit, in ihrer Rolle zu bleiben. 
Lily Kendrick, Jacksons neue Partnerin, scheint das genaue Gegenteil von Jenni zu sein. Sie ist herzlich und emotional, sie ist romantisch angehaucht und liebevoll. Manchmal nimmt sie sich Dinge auch zu sehr zu Herzen. 

Sprache 

Sprachlich liest es sich wieder unglaublich gut. Sowohl die spannenden, actionreichen Szenen wie auch die emotionalen werden gut dargestellt. Zwischendurch wechselt der normale Prosastil in Tagebucheinträge, was uns noch mehr Einblick in Jacksons Gefühlswelt gewährt.
 

Fazit
 
Eine fantastische Fortsetzung, die Band 1 in nichts nachsteht. Mehr davon!
 
5 von 5 Punkten
 
Cover 1 Punkt, Idee 1 Punkt, Plot 1 Punkt, Figuren 1 Punkt, Sprache 1 Punkt
 
~*~ FJB ~*~ 544 Seiten ~*~ ISBN: 978-3841422101 ~*~ Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag ~*~ 16,99€ ~*~ 22. August 2013 ~*~