Rezension

Ein klasse Krimi

Leuchtturmmord - Katharina Peters

Leuchtturmmord
von Katharina Peters

Bewertet mit 4.5 Sternen

~~

 

Mit Leuchtturmmord“ präsentiert Katharina Peters den  5. Fall für die sympathische Polizistin Romy Beccare.
Dort beim Leuchtturm auf der Insel Rügen wird die brutal zugerichtete Leiche der jungen Merle gefunden. Ein Mord der viele Rätsel aufgibt, es gibt keine verwertbaren Spuren und alle, die in Verbindung mit Merle standen, wie zum Beispiel ihr früherer Geliebter Piet Schubert haben wasserdichte Alibis.
Romy stochert tief in der Vergangenheit von Merle und findet dort auch Hinweise auf eine Jugendclique, von denen aber kaum noch einer lebt. Seltsam, diese vielen Unfälle und Todesfälle, findet nicht nur Romy. Aber auch auf der Dienststelle von Jan Riechter aus Stralsund, Romys Lebensgefährte, gibt es viel zu tun, es gibt viele Hinweise auf illegale Boxkämpfe, die ohne Limit ausgetragen werden.
Mit zwei Polizeidienststellen und den entsprechend vielen Figuren, vielen Handlungssträngen und  Motiven, hat es ein Neuleser wie ich,  die nicht auf die früheren Fälle aufbauen kann, anfangs etwas schwerer. Aber nach einigen Kapiteln fremdelt man nicht mehr, ganz im Gegenteil, man ist völlig in Bann gezogen. Die Spannung ist durchgehend hoch und wenn sich, was geographisch auf naheliegt, die Fälle bald berühren und Verbindungen klar werden, beginnt man automatisch mit zu rätseln.
Alle Figuren sind lebensnah geschildert, ich sehe sie vor mir. Auch der Anteil an privaten und persönlichen Problemen der Polizeibeamten, die in jeden Krimi gehören, wenn seine Protagonisten echt sein sollen, haben genau das richtige Maß um mich zu fesseln und zu unterhalten. Die Insel Rügen, als Schauplatz gewählt, ist ein angenehm und unaufgeregter Hintergrund. Es gibt viel Inseltypisches, ohne in ellenlange Beschreibungen auszuufern, die einen Krimi oft eher bremsen.
Katharina Peters versteht ihr Handwerk und das ist im besten Sinne gemeint. Leuchtturmmord ist ein guter, spannender und grundsolider Kriminalroman, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt und denn ich vorbehaltlos empfehlen kann.
Lediglich eine Frage stellt sich mir: warum fehlt auf dem Titelbild der Leuchtturm und statt dessen ist eine Seebrücke abgebildet, die im Buch überhaupt nicht vorkommt?