Rezension

Dieses Buch ist Poesie in jedem einzelnen Satz! Ich habe den Roman rund um Tillie und Jonathan wirklich sehr geliebt!

Jetzt sind wir eins (Jetzt-Trilogie, Band 2) -

Jetzt sind wir eins (Jetzt-Trilogie, Band 2)
von Gabriella Santos de Lima

Bewertet mit 5 Sternen

"POV: Alle wollen die Wahrheit, bloß nicht deine, denn die ist zu hässlich" 

Inhalt: 

Via Interrail durch Skandinavien: Das Videoprojekt ist Tillies letzte Chance auf ein Stipendium. Der Haken? Für professionellen Content braucht sie Hilfe. Den perfekten Reisepartner hätte sie sogar: Fotografiestudent Jonathan. 

Blöd nur, dass Tillie ausgerechnet seinem Bruder das Herz gebrochen hat und Jonathan sie seitdem hasst. Widerwillig sagt er zu – unter der Bedingung, das Tattoo auf ihrem Oberschenkel ablichten zu dürfen. Was sie dabei nicht einkalkuliert hat: Dass er beim Anblick der Narben unter der Tinte nicht wegsieht. Dass er Tillie eigentlich immer ansieht ...

Meinung: 

Dieses Buch ist Poesie in jedem einzelnen Satz! Ich habe den Roman rund um Tillie und Jonathan wirklich sehr geliebt! 

Vor allem ist das Cover dieses Buches ein absoluter Traum! Ich liebe die Schlichtheit, die durch die Farben und die kleinen Farbelemente sowie die Lineart hervorragend abrundet wird und so ein hübsches Gesamtbild schafft. 

Aber auch die Innengestaltung ist ein wirkliches Highlight für sich. Die einzelnen Seiten, Kapitelüberschriften und Chats haben das Lesen für mich zu einem wirklichen Erlebnis gemacht, was ich bei den Loewe Internes Büchern allgemein immer richtig großartig finde. 

Besonders liebe ich aber den Schreibstil der Autorin. Denn sie trifft in meinen Augen immer den richtigen Ton zwischen poetisch und malerisch und der realistischen Welt, in der wir leben. Ihre Worte geben Mut und die Geschichte zu lesen ist absolut wundervoll, auch wenn sie hier und da einfach nur wehtut. 

Die wichtigen Thematiken kommen bei ihr jedoch auch nie zu kurz und genau das gleiche Gefühl hatte ich auch bei "Jetzt sind wir eins". Auf gefühlvolle und dennoch absolut ehrliche Art und Weise spricht Gabriella Santos de Lima über die wirklichen Probleme der Welt. 

Sehr mochte ich auch die wechselnden Perspektiven, weil ich mich so direkt in beide Gedankenwelten der Protagonisten hineinversetzen konnte. Auch die anfänglichen Zeilen gaben immer noch einen kleinen Hinweis auf das nachfolgende Kapitel und dem, was möglicherweise passieren wird. 

Ich habe aus diesem Grund das Lesen mehr als nur geliebt. Weil Tillie eine authentische Protagonistin ist, die ich einfach mit ihrer sympathischen Art in mein Herz schließen musste. Besonders das im Vordergrund stehende Thema Feminismus wurde in meinen Augen grandios umgesetzt, was an den ehrlichen Worten lag. 

Und dann kam der Roadtrip, den ich so so toll fand! All die Erlebnisse, die Momente, die die beiden gemeinsam gesammelt haben, konnte ich mir direkt selbst vorstellen. Ich fand es großartig, wie detailreich die Autorin die einzelnen Stopps und Augenblicke beschrieben hat, sodass ich am liebsten auch direkt mit meinem eigenen Roadtrip gestartet wäre. 

Ich mochte besonders die Dynamik zwischen den beiden, die ich total greifen konnte. Klar, beide sind absolut unterschiedlich und haben dennoch teilweise die gleichen Interessen. Fotografie und auch Videografie spielen entsprechend eine große Rolle im Buch, was ich super spannend fand, weil ich so hier und da auch noch etwas lernen konnte. 

Jonathan ist dabei ein wirklich interessanter und spannender Charakter, der genauso wie Tillie seine eigenen Probleme, Gedanken und alle Zwischendrin-Momente hat. Er hat eine absolute Leidenschaft für das was er liebt und seine Aufnahmen geben ihm entsprechend unheimlich viel. 

So entwickelt sich die Beziehung der beiden in meinen Augen ideal und für mich in einem authentischen und nachvollziehbaren Tempo. Es fühlte sich wirklich echt zwischen den beiden an, fast so als könnte ihre Geschichte dem Leben entsprungen sein. 

Dennoch fand ich die Entwicklung in der Handlung wirklich mehr als perfekt. Es ging in meinen Augen nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam. 

Und auch die Handlung allgemein ist insgesamt wirklich total gelungen und bot viele Momente um zu fühlen, zu lachen aber auch die eine oder andere Träne zu verdrücken, weil mich die Geschichte auch sehr emotional hat werden lassen. 

Wenn ihr gerne poetische, mitreißende Bücher lest, dann kann ich euch diese Reihe also nur sehr empfehlen! Besonders dieser zweite Teil hat sich mit jedem Wort mehr und mehr in mein Herz geschlichen. 

Schon jetzt freue ich mich einfach unheimlich auf den dritten Band, auch wenn die Trilogie damit dann auch leider schon wieder abgeschlossen ist. Aber wer weiß, was eventuell dann noch folgen wird. Die Gruppe will ich jedoch aktuell noch nicht loslassen und freue mich deshalb sehr im Januar, den letzten Teil lesen zu dürfen.