Rezension

Detox

Zeiten der Langeweile -

Zeiten der Langeweile
von Jenifer Becker

Bewertet mit 3.5 Sternen

Freiwillige www.-Abstinenzbestrebungen einer 30-Jährigen

Das unter der ISBN 978-3-446-27804-2 am 21. 08. 2023 vom Verlag Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG herausgegebene 240-seitige Buch "Zeiten der Langeweile" von Jenifer Becker konnte mich nicht allein sehr gut unterhalten, sondern mir zugleich noch etliche recht interessante Denkanstöße vermitteln, was mir mindestens genauso wichtig  ist.
Dieses Romandebüt behandelt am Beispiel der 30-jährigen Protagonistin Mila die Thematik Abhängig- und Sichtbarkeit von bzw. in den sozialen Medien.
Sie verschreibt sich eine Auszeit von der digitalen Welt und setzt dies auch überaus konsequent, ja manchmal geradezu obsessiv um, indem sie große Löschaktionen durchführt, damit der kleinste Hauch ihrer Spur verschwindet.
Da kann man sich fragen, ob der Vorsatz, sich nirgends mehr einzuloggen, nicht bereits ausreichen würde, aber wer wirklich jeden möglichen Verführungsfaktor auszuschließen versuchen will, löscht eben; genau wie ein Süßigkeiten-Junkie über den Vorsatz "Du brauchst ja keine Tafel Schokolade mehr zu essen" hinaus vorsichtshalber erst gar keinen Vorrat mehr daheim haben sollte.
Da ich selbst weder accounts bei Facebook, Instagram oder Twitter incl. aller Vorgänger oder Nachfolger noch Whatsapp oder irgendwelche Streamingdienste nutze, bin ich wohl diesbezüglich nicht "detox-bedürftig", empfehle dieses Werk aber trotzdem weiter, wenn mir auch der offene Schluss nicht sonderlich behagte.