Rezension

Der Traum von einem Zuhause

The Boy Who Steals Houses: The Girl Who Steals His Heart -

The Boy Who Steals Houses: The Girl Who Steals His Heart
von C. G. Drews

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt: Der 15-jährige Sam lebt auf der Straße und muss sehen, wie er über die Runden kommt. Seine einzige Bezugsperson ist sein älterer autistischer Bruder Avery, den er um jeden Preis beschützen möchte. Und sein größter Traum wäre es, ein Zuhause zu haben. Deswegen stiehlt er Häuser, d. h. er bricht ein, schläft und isst dort und klaut ein paar Wertgegenstände. Bis zu dem Tag, als er in das buttergelbe Haus der Familie De Lainey einbricht. Hier wird er erwischt und für den Freund eines der Kinder gehalten. Nach und nach kommt er nicht nur der gleichaltrigen Moxie näher, sondern auch dem Gefühl von Heimat und Familie. Doch kann man auch Familien einfach so stehlen?

Meinung: Mich hat dieses Buch auf ganzer Linie abgeholt, oftmals zum Lachen gebracht und auch sehr berührt. Es ist humorvoll geschrieben und zeigt auf der anderen Seite aber das Leid, dass Sam und sein Bruder Avery immer wieder erfahren.
Erzählt wird aus Sams Sicht. Er ist 15 Jahre alt und lebt bereits seit einem Jahr auf der Straße. Um über die Runden zu kommen, hält er sich mit kleineren Diebstählen über Wasser. Und eben dem Stehlen von Häusern. Dadurch hat er nicht nur immer wieder ein Dach über den Kopf und etwas zu essen, aus den jeweiligen Vorräten, sondern ebenfalls das Gefühl von Zuhause, nach dem er sich mehr als nach allem anderen sehnt. Sam hat einen sehr großen Beschützerinstinkt, denen gegenüber die er liebt, was oftmals zu Gewalt führt und ihm immer wieder große Schwierigkeiten einbringt. Ansonsten ist er allerdings ein total lieber Kerl, sehr still und mitfühlend.
Sein Bruder Avery ist die wichtigste Bezugsperson für Sam. Da dieser durch seinen Autismus allerdings einen geregelten Wohnsitz benötigt, zieht er nicht mit Sam umher.
Die Familie De Lainey ist einfach klasse, chaotisch, herzlich, laut und absolut liebenswert. Familienoberhaupt ist Mr. De Lainey, von dem sich Sam erst einmal fernhält. Der Vater der turbulenten Familie ist locker und sympathisch.
Der älteste Sohn Grady ist ständig am Lesen, schafft es aber trotzdem seine Geschwister herumzukommandieren.
Jeremy ist ein Sonnenschein, hat viele Freunde und ist einfach nur nett zu allen. Ganz im Gegensatz zu seinem Zwillingsbruder Jack, der der Witzbold der Familie ist.
Moxie kümmert sich aufopfernd und streng um die jüngeren Geschwister und hat kein Problem damit, die älteren Brüder in die Schranken zu weisen. Sie ist durchsetzungsstark, grimmig und eine Naturgewalt. Bereits vom ersten Moment an fühlt sich Sam von ihr angezogen und die Annäherung der beiden hat mir sehr gut gefallen.
Die drei jüngeren Geschwister der Familie sind ebenfalls gut gemacht und einfach süß.
Die Geschichte an sich berührt und macht nachdenklich. Sie zeigt das Leid der beiden Brüder Sam und Avery, die praktisch von allen im Stich gelassen wurden und so auf die schiefe Bahn gerieten. Und sie zeigt die Liebe und den Zusammenhalt der beiden, die alles überdauert.
Dem gegenüber steht die Familie De Lainey mit ihrem chaotischen aber liebevollen Zuhause. Hier ist ebenfalls nicht alles perfekt, aber Liebe und Geborgenheit gibt es im Überfluss.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und so kann ich es nur auf ganzer Linie weiterempfehlen.

Fazit: Ein Buch, das berührt, zum Lachen bringt und einfach abholen kann.
Sehr zu empfehlen.