Rezension

Deine politischen Gegner sind in der anderen Partei. Deine politischen Feinde in der eigenen.

Königspatience -

Königspatience
von Niels Krause-Kjær

Bewertet mit 5 Sternen

Der Sprecher, Erik Wittenberg

Mit ruhiger Stimme erzählt Erik Wittenberg dieses politische Drama. Seine gelassene und angenehme Stimme erinnert an Reporter in den Nachrichten. Erik Wittenberg erzählt, ohne emotionale Ausbrüche und Nervosität, was auch an dem unpersönlichen Erzählstil von Niels Krause-Kjǽr liegt. Lesetempo und Ausdruck passen meiner Meinung nach ideal zu dieser Geschichte.

Buch

Königspatience erzählt von einem innerparteilichen Konflikt der Demokraten in Dänemark. Der Parteivorsitzende Aksel Bruun liegt nach einem schweren Unfall im Sterben. Während er noch künstlich am Leben gehalten wird, beginnen bereits die Diskussionen von seiner Nachfolge. Im Kampf um die Führungsposition sind den beiden Anwärtern, Erik Pingel und Sven Gunnar Kjeldsen, keine Wege zu schmutzig. Die Medien und die Wahrheit werden zurechtgerückt, beschönigt und manipuliert. Politische Neutralität scheint mit einem Mal unmöglich zu sein. Dafür oder dagegen. Pingel oder Kjeldson. Keine Meinung ist nicht erlaubt.

Das Cover

Mystisch und geheimnisvoll sind die ersten Worte, die mir dazu einfallen. Eine dunkle Gestalt bewegt sich auf die helle Tür am Ende des Ganges zu. Der bläuliche Hintergrund des Covers verlegt den Zeitpunkt der Aufnahme auf die Dämmerung oder Nachtzeit, was den Hauch des Verbotenen noch unterstreicht.

Das Cover passt ideal zu dieser Geschichte und ist ein absoluter Hingucker.

Zusammenfassung

Es dauert etwas, bis man in die Geschichte eintauchen kann. Der unpersönliche Erzählstil und der komplexe Handlungsstrang, der ohne große Erklärung und Einleitung beginnt, machen es anfangs schwer, richtig ins Geschehen einzutauchen. Zahlreiche Namen und wenig Erklärungen führen dazu, dass ich besonders die ersten Kapitel mehrmals hören musste, um der Handlung folgen zu können. Je weiter die Geschichte voranschreitet, desto spannender und fesselnder wird das Hörbuch. Besonders interessant fand ich, wie stark Politikerinnen und Politiker die Medien und somit die öffentliche Meinung beeinflussen können.

Ein großartiges Hörbuch einer fesselnden Geschichte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entpuppt es sich als ein politischer Thriller, den ich kaum ausschalten konnte.