Rezension

Das Buch verspricht mehr als es halten kann

Die Weltengang-Maschine - Mikael Lundt

Die Weltengang-Maschine
von Mikael Lundt

Bewertet mit 1.5 Sternen

Die Handlung des Buches aus meiner Sicht:
Bernd Bratzke erhält eines Tages ein Fax von Gott, nebst einer Fernbedienung und damit die Verantwortung für die Weltengang-Maschine. Gemeinsam mit einer „Rentner-Gang“ versucht er diese während Gottes Urlaub am Laufen zu halten und vor einer Metal-Band zu schützen, die eben jene für ihre eigenen satanistischen Zwecke nutzen wollen. Das führt zu skurrilen Wendungen und Wirrungen im Leben aller beteiligten Personen.

Mein Fazit:
Der Autor versucht mit skurrilem Humor dem Leser eine unterhaltsame und kurzweilige Geschichte zu bieten, was ihm anfänglich auch ganz gut gelang. Da das Buch jedoch regelrecht ein Zuviel an Überspitzung von Humor bis hin zum Sarkasmus bietet, werden die Dialoge im Verlauf der Handlung irgendwann flach und das Niveau sinkt stark ab. Hier hätte für mich etwas weniger zu viel mehr geführt. Zudem verläuft die Handlung anscheinend gewollt chaotisch. Dagegen ist nichts einzuwenden, wenn das Ganze stilistisch so umgesetzt wäre, dass der Leser ohne selbst verwirrt zu werden der Handlung folgen könnte. Rückblenden und Zeitsprünge sind abrupt und kontextlos eingebaut, so dass ich bisweilen zweimal lesen musste um zu verstehen, wo sich die Handlung gerade befand. Und ich frage mich bis jetzt – wie sind die Dark Metaler überhaupt ins Spiel gekommen?

Alles in Allem, kann ich nur sagen, das Buch ist nicht meins. Es konnte mich nicht fesseln obwohl ich guten Humor sehr schätze. Wer auf den skurrilen Humor eines Terry Pratchett oder Douglas Adams steht wird hier absolut nicht fündig. Wer aber gerne mal über die Metalszene schmunzeln will, denke ich schon.