Rezension

Bewegende Lebensgeschichte

Ich, ein Sachse -

Ich, ein Sachse
von Samuel Meffire

Bewertet mit 5 Sternen

Selten hat mich ein Buch sprachlos hinterlassen. Wütend, traurig, fassungslos, kopfschüttelnd. Dieses Buch scheint mir 1 zu 1 geschrieben als hätte ich Meffire vor mir. Ein bisschen Ghettoslang, hart, verzweifelt, krass. Ich empfinde den Schreibstil als sehr authentisch. Manchmal musste ich Passagen erneute lesen weil ich es nicht verstanden habe. Aber es erscheint mir sehr, sehr authentisch. Wenn ich von seiner Kindheit lese, und wie er seine Mutter als den Feind, das Böse bezeichnete, ich könnte heulen.. und so geht sein Leben und das erlebte auch weiter. 

Zwischendurch gibt es immer Kapitel, wo er im hier und jetzt mit seinen Kindern ist - das fand ich toll, eine Verschnaufpause. Sam benutzt immer Übernahmen und Personen zu beschreiben, das ist gewöhnungsbedürftig, macht aber durchaus Sinn. Deswegen habe ich das Lesen auch so real empfunden - als wäre er vor mir und erzählt es. Ein sehr besonders geschriebenes Buch und fernab von einer klassischen Bio wo alles erklärt und erläutert wird. Es ist hier wie ein Autounfall, man will nicht hinsehen, muss aber. Und es passiert eins nach dem anderen, bäm bäm bäm und man muss dran bleiben, um es zu verstehen.  

Bewegend, Authentisch, Krass, auf den Punkt gebracht. Und was bleibt am Ende? Die Verzweiflung. Keine Zugehörigkeit. Eine halbfarbe, man ist zu weiss für Afrika und zu dunkel für Deutschland. Mir bricht das Herz. Ich finde, dieses Buch soll jede/r lesen, einfach unfassbar gut. Und jetzt gehe ich die Serie dazu gucken.