Rezension

Berührend, Erschütternd, Emotional!

Zeit zu verzeihen -

Zeit zu verzeihen
von Hera Lind

Bewertet mit 5 Sternen

eine Geschichte über die Macht der Liebe, packend und berührend erzählt!

Den Roman “Zeit zu Verzeihen” hat Hera Lind am 01. Mai 2024 gemeinsam mit dem Taschenbuchverlag KNAUR herausgebracht. Das Cover passt gut in das Genre und zur Geschichte.

Sehr gerne lese ich historische Romane, die rund um den 2. Weltkrieg spielen. Von Hera Lind wollte ich schon immer gerne einmal eine Geschichte lesen. Da fiel mir “Zeit zu verzeihen” in die Hände und mein Leseabenteuer konnte beginnen. Es hat nur wenige Sätze gedauert und mein Geist ist tief in die Geschichte versunken. Es war mir kaum möglich, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Und so habe ich die ca. 463 Seiten in zwei Abschnitten gelesen.

Hervorzuheben ist der wunderschöne Schreibstil der Autorin. Es ist die Art und Weise wie sie die modernen Wörter nutzt und aneinander reiht. Das i-Tüpfelchen sind ihre atmosphärischen Beschreibungen, die mich besonders im ersten Teil tief berührt haben.

Hera Lind erzählt nach einer wahren Geschichte, die mich an die Familiengeschichte meines Mannes erinnert. Meine Schwiegermutter wurde als Kind mir ihrer Familie aus Ostpreußen vertrieben. Der Vater hatte Tickets für die Gustloff. Er schlug den falschen Weg ein, die Familie verpasste das Schiff. Das Schiff versank am 30. Januar 1945. Hier steigt Rosa aus dem Zug, der nach Westen gehen soll. Ihre Intuition sagt ihr, der Zug gehe nach Sibirien. Ihre Eingebung war richtig. Auf dem Bahnhof findet sie ein kleines Mädchen mit einer roten Mütze. Völlig allein. Sie nimmt das Kind und gibt es einer anderen Mutter. Das Kind brabbelt ein paar Vokale und so bekommt es den Namen Clara.

Hera Lind erzählt ihre Geschichte in zwei Erzählsträngen. Sie erzählt von Viktor und seiner Mutter Rosa und von Clara. Geschickt unterbricht sie exakt an den Stellen, wo ich gerne weiterlesen möchte und facht die Spannung damit an. Später treffen Clara und Viktor im Jahr 1965 erneut aufeinander. Sie verlieben sich und sind dennoch durch den eisernen Vorhang getrennt. Als Clara die Flucht in den Westen plant, ist sie bereits schwanger. Claras Fluchtversuch misslingt. Clara wird verurteilt und muss eine Gefängnisstrafe wegen versuchter Republikflucht absitzen. Erschütternd und Berührend frage ich mich, ob sich ihre Geschichte wiederholt. Und ob vielleicht noch alles gut wird?

Hera Lind hat mit “Zeit zu verzeihen” einen historischen Roman auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Er hat mich mit all seinen Facetten gefesselt, berührt und beschäftigt. Gerne empfehle ich ihn uneingeschränkt weiter.