Rezension

Beim Lesen das Meersalz auf der Zunge spüren ☺

Sturmherz - Britta Strauß

Sturmherz
von Britta Strauß

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

Maris Sehnsucht nach dem Meer wächst von Tag zu Tag. Immer wieder träumt sie sich in eine Welt voller Wunder und Freiheit, bis sie in einer eisigen Winternacht erkennt, welche Geheimnisse der Ozean tatsächlich verbirgt.

Man sagt, es gäbe Seehunde, die ihre Tiergestalt ablegen und zu Menschen werden.
Man sagt, sie seien ebenso kaltherzig wie verführerisch.
Nur ein Märchen für kalte Winterabende?

Während Mari die Wahrheit hinter einer uralten Legende aufdeckt, entspinnt sich eine Liebesgeschichte, wie sie magischer nicht sein könnte.
Doch die Gier eines gnadenlosen Feindes droht alles zu zerstören. 
 

Meine Meinung: 

Der Fantasy-Roman 'Sturmherz' von Britta Strauß handelt von Mari, die zusammen mit ihrem Vater auf den Orkney-Inseln Schottlands lebt. Immer wieder zieht es sie zum Meer und eines Nachts findet sie am Strand einen außergewöhnlich hellen Seehund, der angeschossen wurde. Sie kümmert sich um ihn und schläft an seiner Seite ein. Doch als sie aufwacht, liegt neben ihr kein Seehund mehr. Sondern ein junger Mann..
Bald schon muss sie erkennen, dass die Legenden, mit denen sie groß geworden ist, nicht nur Legenden sind. Denn Louan - so heißt der Junge - ist ein Selkie. Ein Wesen, das sowohl die Gestalt eines Seehundes als auch die eines Menschen annehmen kann. Er flüchtet, dennoch ist Mari nicht in der Lage, ihn zu vergessen und schon bald treffen sie wieder aufeinander. Sie lernen sich lieben, aber plötzlich tauchen auch noch zwei Wissenschaftler auf, die alles dafür tun würden, die Wahrheit über Selkies ans Licht zu bringen. Doch die Legenden erzählen auch von einer ganz anderen Seite der Selkies: Sie stürzen Menschen, ihre ewigen Feinde, ins Unglück und verschlingen ihre Seelen. Mit ihrem Gesang bringen sie Seefahrer dazu, ihre Schiffe an Felsen zerbersten zu lassen. Kann Mari dem wunderschönen Louan überhaupt trauen? Oder verfolgt er nur das Ziel, auch ihre Seele zu rauben?
Das Buch hat mich durch seine Optik schon angezogen. Mir gefällt das Cover unglaublich gut, es ist dunkel, geheimnisvoll und passt damit perfekt zu der mystischen Stimmung. Auch innen ist die Geschichte liebevoll ausgeschmückt. Jedes Kapitel beginnt mit einem literarischen Zitat über das Meer (Heine, Goethe, Storm, etc.). Die Schriftart wurde auch hervorragend gewählt, insgesamt ergibt alles einfach ein stimmiges Bild.
Das Buch ist aus mehreren Perspektiven geschrieben und Maris und Louans kamen dabei nicht zu kurz. Vor allem diese beiden Charaktere konnten mich für sich begeistern und ihre Gedankengänge bzw. auch Taten waren völlig nachvollziehbar und logisch. Beide waren gut durchdacht und hatten toll veranschaulichte innere Konflikte. Bei Louan - der mir mit seiner kindlichen Neugier gegenüber modernen Gegenständen übrigens direkt ans Herz gewachsen war - war das beispielsweise der Konflikt zwischen seiner Liebe zu Mari und der zum Meer - gab er sich lieber seinem Menschsein hin oder dem Ruf des Meeres nach?
Die Handlung war fesselnd und spannend. Schnell wurde klar, dass es mit den beiden Wissenschaftlern Ärger geben würde. Sobald das Unglück seinen rasanten Lauf nahm, wollte und konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Nur eine einzelne Kleinigkeit ist mir im Laufe des Buches negativ aufgefallen - dabei handelt es sich eigentlich um einen Charakter, der mehr oder weniger willkürlich erschien. Mir war nicht ganz schlüssig, warum diese Person plötzlich aus dem Nichts auftauchte und nicht früher schon vorkam.
Das Highlight des ganzen Buches war jedoch eindeutig: Der außergewöhnlich gute Schreibstil. Er hat mich bei jedem einzelnen Satz begeistert und verzaubert. Die Autorin hat die ganze Atmosphäre wunderbar gewoben und spielte gekonnt mit den Worten und Vergleichen, die ich so noch nie gehört hatte. Das Meer wurde mit Liebe zum Detail beschrieben - so ist es kein Wunder, dass ich mich bei Passagen, die unter der Wasseroberfläche spielten, sogar beim Luftanhalten ertappt habe...
Spannung, Dramatik, Romantik, Liebe und auch ein Hauch von Erotik - Britta Strauß' Buch hat alles, was ein gutes Buch braucht und gibt selbst Brutalitäten unzensiert wieder. So wird deutlich, dass es definitiv Schmerzen bereitet, sich aus der eigenen Haut zu befreien, wie Selkies es im wahrsten Sinne des Wortes tun.
Besonders gut fand ich, dass mich das Buch noch mehr dazu gebracht hat, kritisch über die momentane Situation der Weltmeere nachzudenken und die Rolle der gesamten Menschheit darin zu erkennen. Der fatal leichtsinnige Umgang mit der Natur führt zu Umweltverschmutzung. Nach und nach sterben immer mehr Tierarten aus - oder werden schlichtweg ausgerottet - und fast immer ist es unsere Schuld. Jeder sollte sich dafür engagieren, dass sich das ändert - dieses Buch hat in mir zumindest den Eifer schon geweckt.
 

Fazit:

Dieses Buch konnte mich überzeugen und vor allem mitreißen. Ich hatte das Gefühl, selbst am Meer zu sein und schmeckte beim Lesen schon das Meersalz auf der Zunge. So viel Schönes prasselte auf mich ein und ich bin immer noch komplett überwältigt. Am liebsten würde ich gerade einen Sprung ins Wasser tun und selbst zum Selkie werden. Ich kann Maris Sehnsucht nach dem Meer gut nachempfinden, mir ging es schon immer so - und mit jeder Seite, die ich gelesen hatte, wurde die Sehnsucht noch größer.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der tagträumen und gerne mal in eine Welt eintauchen würde, die viel einfacher ist als unsere. Der Roman ist fesselnd, einfühlsam und einfach nur unglaublich schön. Ich für meinen Teil freue mich schon auf das nächste Werk Britta Strauß', denn von diesem wunderbaren Schreibstil kann ich nicht genug bekommen.
5 von 5 Sternchen!

Kennt ihr diese Bücher, die ihr zum ersten Mal seht & wo ihr direkt denkt: "Wow, das ist bestimmt was für mich!" und beim Lesen bestätigt sich das zu hundert Prozent? Dieses hier war definitiv eins von diesen Büchern!
Außerdem: Wusstet ihr, dass...? "Die norwegischen Einwanderer hätten eine lautliche Verwandtschaft zu ihrem eigenen Wort orkn „Seehund“ zum Anlass genommen, die Inselgruppe Orkn-eyjar zu nennen, also „Seehundsinseln“." (via)
Orkney-Inseln.. Seehundinseln! Einfach toll! ☺

Mein Dank geht an.. den Drachenmond Verlag, der mir dieses Buch freundlicherweise als Leseexemplar zur Verfügung gestellt hat!