Rezension

Band 2 war verwirrender

BZRK Reloaded - Michael Grant

BZRK Reloaded
von Michael Grant

Bewertet mit 3 Sternen

Band 1 war BÄM! Das Lesen ging flott, war mitreißend und heftig. Man musste sich mit der Technologie auseinandersetzen und erstmal die Settings kennen lernen.
Band 2 dagegen beginnt erstmal ruhig (verhältnismäßig ;) ). BRZK ist ziemlich heftig getroffen worden, und die kleine Gruppe muss sich zunächst sammeln.

Im ersten Teil lernte man vor allem die Organisation und die Nanos kennen, im zweiten Teil dagegen lernen wir mehr und mehr die Figuren kennen. Das geschieht allerdings nicht nur durch Erzählungen untereinander, nein. Wir erfahren auch viel über das Eindringen in Erinnerungen durch das Gehirn. So erfährt Sadie mehr über Vincent - und noch viel mehr.
Am Ende von Band 1 gab es einen großen Knall, der in Band 2 nun erstmal verdaut werden muss. Vincent ist völlig abgedreht, die Zwillinge Benjamin und Charles sind nur knapp einem lebensbedrohlichen Riss entkommen (zu ihrem eigenen Bedauern...) und Sadie und Keats wissen nicht, wie sie miteinander umgehen sollen.

Bei der Betrachtung auf Nanoebene hat es mich auch diesmal geschüttelt. Es wird beschrieben, wie jemand durch Duschen versucht, die Nanobots auf der Haut abzuwaschen. Das wurde sowohl einmal in Groß als auch dann in Klein beschrieben - aus der Nanoebene war es furchtbar.

Eingeführt wird auch eine weit gefährlichere Waffe, die den Wahnsinn der Spieler offenbart. Die Vorstellung, dass genau jetzt, heute schon, genau solche Dinge eventuell erforscht und erfunden werden, ist schrecklich! Ich möchte zwar in einer Welt leben, in der durch Sonden im Körper Dinge geheilt werden können, aber nicht durch Sonden enorm viel Schaden angerichtet werden kann! Aber genau darauf läuft es hinaus.  Diese Überlegungen machten den Roman realistisch und gruselig...

Diesmal war ich leider nicht absolut hingerissen von dem Buch. Es war zu Beginn sehr schwerfällig, vor allem, weil ich erstmal in die Materie wieder hineinkommen musste. Was war passiert, wieso, wer mit wem und wer gegen wen?
Hilfreich ist es sicher, Band 1 direkt davor noch einmal zu lesen (oder überhaupt beide hintereinander).
Die Story an sich war auch nicht so prickelnd, weil sich BRZK eben auch erstmal die Wunden lecken muss. Es gibt zwei tolle "Schlachten", die wirklich absolut lesenswert sind, und auch die Idee mit dem Puppenschiff fand ich toll, besonders aus der Perspektive des Mädchens. Das war neu, das zeigte eine weitere abgedrehte Seite, davon wollte ich mehr lesen.

Als äußerst anstrengend habe ich jedoch die Perspektivenwechsel diesmal empfunden. So manches Mal habe ich den Absatz überlesen und musste zurückblättern um zu schauen, wer denn nun erzählt. Das war nervig und stoppte den Lesefluss. Außerdem hat Grant es geschafft, den Figuren tatsächlich einen unterschiedlichen Schreibstil zu geben (oder es liegt an der Übersetzung ;) ), wodurch man sich immerwieder etwas anpassen muss.
Die neu hinzugekommen Figur Billy the Kid war mir zu nervig und passte nicht ins Team. Scheinbar wurde er nur geschrieben, um aus der Sicht von New York erzählen zu können und um später Blödsinn zu machen. Das war mir aber zu offensichtlich.

Offensichtlich ist diesmal auch der Cliffhanger, der bei Band 1 nicht dramatisch war. Band 3 lockt mich nun noch nicht so, weil ich manche Dinge einfach nicht wissen will. Und ein konkretes Ziel konnte ich leider auch nicht erkennen (bis auf Welt retten, etc.).

Deswegen vergebe ich diesmal nur 3 von 5 Sternen für eine interessante Fortsetzung, die für mich jedoch teilweise an Spannung mangelte und mich nur an einigen Stellen zum Lesen lockte.