Rezension

Allgäu-Krimi

Landpartie - Jürgen Seibold

Landpartie
von Jürgen Seibold

Bewertet mit 5 Sternen

== Buchrückentext: ==

Mord im Allgäuer Jochpass

Das idylische Bad Hindelang bereitet sich auf das alljährliche "Jochpass Memorial" vor ein spektakuläres Bergrennen für Oldtimer. Der Titelverteidiger Rudi Groß geht als Favorit ins Rennen, doch in der letzten Kurve verliert er die Kontrolle über seinen Wagen und stürzt in die Tiefe. Schnell steht fest: Der Oldtimer war manipuliert. Als Kommissar Hansen mit seinen Ermittlungen beginnt, stößt er auf wahre Besessenheit und Oldtimer-Fans, die um jede Schraube ihrer auf Hochglanz polierten Schätze kämpfen.

== Leseindrücke: ==

Da ich zuvor von Jürgen Seibold bereits den Roman "Kinder" gelesen hatte, war ich mit Schreibstil des Autors bereits bestens vertraut. Die Vorgänger-Bände der Allgäu-Krimis rund um Kommissar Eike Hansen "Rosskur" und "Gnadenhof" habe ich leider zuvor nicht gelesen, bin aber auch ohne Vorkenntnisse mit dem Protagonisten und den weiteren Figuren schnell vertraut geworden.

Im Prolog lesen wir von einem Unfall, wissen da aber noch nicht wen es warum trifft. Dann sind wir schon mitten in der Handlung, die sich rund um das alljährliche Spektakel "Jochpass Memorial", ein Bergrennen für Oldtimer, dreht, obwohl de tim Prolog vorweggenommene Unfall sich erst viel Später im Roman ereignet. Zuvor geht es noch um Erpressung, Ehebruch und Eifersüchteleien und dem Oldtimer-Rennen, in dem Kommissar Hansen und seine Kollegen Haffmeyer und Fischer in ihrem dritten gemeinsamen Fall verdeckt ermitteln….

Der Krimi las sich spannend und fesselnd und hat mich bis fast gegen Ende hin auf die Folter gespannt. Der Spannungsbogen blieb bis zum Ende hin straff gespannt.

Alle Charaktere werden äußerst realistisch, gut vorstellbar und mehr oder minder sympathisch geschildert. Hansens Freundin Resi und den Kater Ignaz, die wohl auch in den Vorgängerbänden dabei waren, sind auch hier wieder mit von der Partie. Der Allgäuer Lokalkolorit kommt hier sehr gut zum Tragen. Das Cover vermittelt diesen malerisch und idyllisch und vereint das Allgäu mit dem Oldtimer und Kater Ignaz obenauf.

Sehr gut im übrigen, dass die Kapitel chronologisch fortlaufend mit Datum versehen sind. Auch die Schrift ist schön leserlich groß und die Kapitel angenehm von der Länge her, die sich auf 330 Seiten verteilen.

Ich habe mich bestens unterhalten Gefühl, dann und wann auch schmunzeln müssen und vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen!

©esposa1969