Rezension

Abenteuerliche Geschichte aus Fernost für kleine Lesepiraten!

Käpt'n Sharky und der Dolch des Sultans - Jutta Langreuter

Käpt'n Sharky und der Dolch des Sultans
von Jutta Langreuter

Wir haben nun das erste Mal ein Buch der Abenteuerreihe, die das Gegenstück zur allseits beliebten Mädchenserie »Prinzessin Lillifee« bildet, in Händen und sind auf den ersten Blick sehr angetan.

 Das illustrierte Cover wurde an einigen Stellen mit Goldfolie akzentuiert, was den orientalischen Charakter der Story zusätzlich unterstreicht. Die Zeichnungen von Silvio Neuendorf, sowohl auf dem Cover als auch im Buch selbst, sind kindgerecht, in klaren Farben und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Schon auf dem Vorsatzpapier ahnen wir, dass uns ein farbenfrohes Buch erwarten wird. Auf den illustrierten Seiten gibt es viel für die jungen Kinderaugen zu entdecken. Ich habe immer wieder eine längere Pause beim Vorlesen eingelegt, weil Eleon mir die Zeichnungen zeigen wollte und immer wieder neue Details und Kleinigkeiten entdeckte. Und Sharkys Lieblingsfluch kennen wir nun auch: “Fliegendreck und Spinnenschleim!”

Der in leicht zu lesenden, in einfachen Worten formulierte Text holpert an ein, zwei Stellen ein klein wenig, so dass ich im Lesefluss leicht irritiert wurde. Ich vermute aber, dass dies letzten Endes auch den häufigen Pausen beim Vorlesen geschuldet ist. Das Kind störte das überhaupt nicht, es fiel nur mir als geübter Leserin auf. Auch der eine oder andere Begriff ist unter Umständen für das Verständnis eines Dreijährigen noch etwas komplex, was jedoch relativiert wird, da man als Elternteil hier erklärend zur Seite stehen kann.

Die Botschaft der Geschichte vermittelt dem jungen Publikum, wie wichtig es ist, einen Konflikt mit Worten zu lösen, anstatt gleich mit Gewalt zu antworten. So richtig weiß noch nicht einmal der Scheich, warum er und der Sultan sich im Krieg befinden – so lange währt der Konflikt nun schon. Eleon konnte der Erzählung gut folgen und deutete während des Vorlesens immer wieder auf einzelne Personen oder Gegenstände. Am Ende jeder Seite nahmen wir uns viel Zeit, um die feinen, detailreichen Illustrationen zu betrachten, die wirklich eine Augenweide sind.

Unser Fazit: Eine gelungene Reihe für kleine Abenteurer, die gemeinsam mit Käpt’n Sharky in spannende Abenteuer starten wollen und eine spannende Kinderbuchreihe suchen, die nicht nur kindgerecht aktuelle & sozial interagierende Themen aufbereitet, sondern auch illustratorisch viele Überraschungen parat hält. Wir haben uns mit Sharky sehr wohl gefühlt. Auch wenn Kleinigkeiten zum Lieblingsbuchstatus fehlten, werden wir auch in Zukunft sehr gerne zu diesem Buch greifen. Käpt’n ahoi, macht euch auf etwas gefasst, ihr Landratten!

Vollständige Rezension inkl. Bildern auf www.buechernische-blog.de