Buch

Die Einsamkeit der Seevögel - Gøhril Gabrielsen

Die Einsamkeit der Seevögel

von Gøhril Gabrielsen

Eine Wissenschaftlerin reist mitten im Winter nach Finnmark, dem äußersten Zipfel Norwegens. Dort möchte sie das Schwinden der Zugvögelpopulationen und die Klimaveränderungen untersuchen. Fern jeder Zivilisation findet sie Freiheit und Luft zum Atmen, nach der sie sich in ihrer gescheiterten Ehe so gesehnt hatte.Ganz allein, umgeben von endlosem Schnee, tosendem Meer und rauen Naturgewalten, wartet sie auf die Ankunft der Vögel. Und auf ihren Geliebten, der mit ihr die Einsamkeit teilen will. Doch warum verschiebt er seine Ankunft? Woher kommen die seltsamen Geräusche in ihrer Hütte? Und war es der Wind, der ihr über den Körper strich, oder ist sie doch nicht allein?Als die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Wahn, Gegenwart und Vergangenheit immer mehr verschwimmen, muss sie sich endgültig dem stellen, was sie hinter sich gelassen hat.

Mit atmosphärischer Sprengkraft und Dichte erzählt Gøhril Gabrielsen von einer Frau, die sich in der Einsamkeit selbst zu verlieren droht - in einer Sprache klar und scharf wie ein Diamant .

Rezensionen zu diesem Buch

Allein in der Kälte

Eine finnische Wissenschaftlerin begibt sich alleine an die Spitze von Norwegen. Ihr Ziel ist es Vögel zu beobachten und ihr Verhalten zu dokumentieren. Wie das Wetter und der Klimawandel ihre Population bestimmt. D.h. Jeden Tag Schnee schippen, per GPS den Bestimmungsort der Wetterstation fahren (da in einer Eiswüste man schnell die Orientierung verliert), Essen machen und mit ihrem Geliebten per SMS und Skype kommunizieren.

Das Leben in der Eiswüste, wo es keine Zivilisation gibt...

Weiterlesen

Alles nichts oder

Mir war klar, dass es sich um eines dieser Bücher handelt, die auf unterschiedliche Weise rezipiert werden können, vergleichbar vielleicht mit Haushofers „Die Wand“. Die 174 Seite kurze Geschichte kann als Begegnung mit dem eigenen Selbst gelesen werden. Oder als Parabel auf die Unwägbarkeiten des Lebens. Auch als mystischer Thriller. Oder eben: Alles zusammen.

Eine Wissenschaftlerin reist mitten im Winter an den nördlichsten Rand Norwegens, um dort – in völliger Abgeschiedenheit –...

Weiterlesen

Erkundungen zwischen Wahn und Wirklichkeit

In "Die Einsamkeit der Seevögel" von Gøhril Gabrielsen geht es um die Geschichte einer jungen Wissenschaftlerin, die sich für ein Forschungsprojekt in die nördlichste Region Norwegens begibt. Hier quartiert sie sich in einer abgelegenen Fischerhütte ein, um die Veränderungen einer nahegelegenen Seevögelpopulation bzgl. des klimatischen Wandels zu analysieren. 

"Ich will untersuchen, zeigen und enthüllen, und ich wünsche mir, dass das, was ich herausfinde, von so großer Bedeutung...

Weiterlesen

Wahnsinnig gut

„Die klare und messbare Sprache der Phänomene – das ist es, was ich brauche. Eine Sprache die unerschütterliche Tatsachen schafft.“ [14]

 

 

Gøhril Gabrielsen schickt in ihrem Roman „Die Einsamkeit der Seevögel“ eine namenlose Protagonistin mitten im Winter in den äußersten Zipfel Norwegens. Und während die Wissenschaftlerin, am Ende der Welt, dabei ist, die Vögel zu erforschen, sieht sie sich in der Einsamkeit mit ihren Ängsten, Fragen, Problemen konfrontiert und muss...

Weiterlesen

Gefangen in Einsamkeit

In dem Buch geht es um eine Frau, die in den Norden geht um Vögel zu erforschen. Ihr Partner soll nachkommen. Doch die Tage vergehen und sie ist immer noch alleine. Da beginnt sie sich in der Einsamkeit mit sich selbst auseinanderzusetzten und lernt sich selbst von einer anderen Seite kennen.

Schon der Anfang: "Hier ist das Ende der Welt. Danach kommt nichts mehr. Ein endloses Meer grenzt an Klippen und Berge, zwei Extreme, die unaufhörlich miteinander ringen, bei ruhigem Wetter wie...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
174 Seiten
ISBN:
9783458177807
Erschienen:
August 2019
Verlag:
Insel Verlag
Übersetzer:
Hannah Granz
7
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.5 (5 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 16 Regalen.