Buch

Ich bin ja heut so glücklich -

Ich bin ja heut so glücklich

von Charlotte Roth

Der große biografische Roman über eine der beliebtesten deutschen Schauspielerinnen der 30er Jahre. Die Geschichte eines tragischen Frauenschicksals von der Autorin des Bestsellers »Als wir unsterblich waren« Charlotte Roth.

Berlin 1931: Sie ist der Shooting Star, die Sensation des jungen deutschen Tonfilms. „Ich bin ja heut so glücklich“ singt sie und scheint es ernst zu meinen. Renate Müller, der Münchner Journalistentochter, die mit achtzehn nach Berlin kam, verfällt die Filmwelt quasi über Nacht, obwohl sie so gar nicht dem gängigen Leinwandideal entspricht und weder das süße Püppchen noch den männermordenden Vamp verkörpert. Sie ist gefragt, begehrt, selbst Hollywood ruft nach ihr. Renate könnte so glücklich sein, wie es ihr berühmtes Lied verspricht, doch ihre große Liebe hat sie einem Juden geschenkt und gerät damit ins Visier der braunen Machthaber …  

Berührend, dramatisch und auf der wahren Geschichte der Schauspielerin Renate Müller beruhend.

Rezensionen zu diesem Buch

Der Star der 30er Jahre.

 

Ich freue mich immer, wenn es wieder einen neuen Roman der Autorin erscheint. Ihre aufregenden Reisen in die 1920er Jahre sind immer spannend, informativ und mitreißend.

In diesem Roman schildert sie das kurze Leben, der zu ihrer Zeit sehr bekannten Schauspielerin, Renate Müller. Ich sehe gerne Dokumentationen über diese Zeit und daher war mit der Name auch bekannt. Dementsprechend neugierig war ich auf dieses Buch. Keine Biografie, eher eine Hommage.

Renate Müller,...

Weiterlesen

Renate Müller

Charlotte Roth hat dem Shootingstar der 1930er Jahre mit ihrem Buch ein Denkmal gesetzt!

In der heutigen Zeit kennt kaum einer die Schauspielerin, deren junges Leben ein jähes Ende fand. Zur Zeit der Weimarer Republik erfüllte sie sich ihren Traum und wurde ein gefeierter Star des jungen Tonfilms. Das brodelnde Berlin, die UFA-Studios, die ersten Tonfilme, das alles lässt die Autorin hier wieder lebendig werden.

Sie nimmt uns mit auf eine spannend, interessante und tragische...

Weiterlesen

Eine Hommage an eine fast Vergessene

In diesem biografischen Roman nimmt sich Charlotte Roth eines fast vergessenen

Filmstars an: Renate Müller (1906-1937).

 

Renate Müller - nie gehört? Wer zum Teufel ist das denn? Das werden sich einige Leser fragen. Anders als Marlene Dietrich, Henny Porton oder Pola Negri ist es Renate nie gelungen, als DER Superstar im Gedächtnis zu bleiben.

 

Wer ist sie nun, diese Renate Müller?

 

Geboren als Tochter eines Journalisten wächst sie,...

Weiterlesen

Renate Müller ,eine gebrochene Frau

"Ich bin ja heut so glücklich " von Charlotte Roth ist im März 2022 im Droemer Verlag mit 416 Seiten erschienen. Es ist ein biographischer Roman über die Filmschauspielerin Renate Müller,die auch mir bisher nicht bekannt war. Das Buch beginnt  Ende der 20 ziger Jahre als Renate ca. 12 Jahre war.  Sie wuchs in München in einem behüteten Elternhaus auf,ging dann mit 18 nach Berlin um ihren Traum Schauspielerin zu werden zu verwirklichen. Sie wurde sehr bekannt,verliebte sich in einen Juden und...

Weiterlesen

Glücklich, wer sich am Rande des Abgrunds erkennt und den Sturz vermeidet! (Jean-Jacques Rousseau)

Journalistentochter Renate Müller wächst wohlbehütet mit ihrer kleinen Schwester Gabi in Emmering bei München auf. Sie liebt es, zu singen und zu tanzen und will unbedingt Schauspielerin werden. 1924 kommt Renate als 18-jährige nach Berlin, wo sie schon bald erste Erfolge beim Theater verbuchen kann. Später bei der UFA gelingt ihr dann der Durchbruch als Filmschauspielerin. Während Renate die Karriereleiter immer weiter heraufsteigt, ändert sich die politische Lage in Deutschland dramatisch...

Weiterlesen

Die Geschichte berührt und geht unter die Haut

In ihrem Vorwort schreibt die Autorin Charlotte Roth, man möge diesen Roman nicht als Biographie Renate Müllers verstehen, sondern als Hommage, bzw. ein von liebevoller Hand gemaltes Portrait.

Der anfängliche Handlungsort ist Emmering bei München. Silvesterfeier 1918 bei der Familie Müller. Renates Vater ist Journalist. Das Haus ist voller Gäste. Renate, zwölf Jahre jung, wartet gespannt wie alle anderen auf das Bleigießen. Auch die Nachbarsleute Lohse mit ihrem fünfzehnjährigen Sohn...

Weiterlesen

Ausflug in die Filmwelt der 30er Jahre

Ich habe fast alle Bücher von Charlotte Roth gelesen und mag sie sehr, weil sie Geschichtliches so wunderbar einfühlsam und lebendig schildert. Hier ist das leider nicht gar so gut gelungen.

Natürlich ist es hoch interessant, wenn eine Schauspielerin wie Renate Müller ein begehrter Filmstar wird, obwohl sie nicht dem gängigen Schönheitsideal entspricht. Leider erleben wir hier genau diesen Prozess nicht mit. Renate wird Ende der 20er Jahr ein Theatersternchen, in den 30ern ist sie...

Weiterlesen

am Leben zerbrochen

Man lernt Renate Müller als Zwölfjährige kennen. Sie lebt in der Nähe von München behütet gemeinsam mit ihren Eltern und der kleinen Schwester Gabi. Mit dem Nachbarssohn Werner Lohse verbindet sie eine kindliche Freundschaft. Renate hat ein besonderes Talent: ihr Lachen wirkt ansteckend und sie ist auch sehr musikalisch. Im weiteren Leben, das sie schlussendlich nach Berlin führt, nutzt sie diese Talente und macht Kariere bei der UFA. Aber das Leben als gefeierter Star hat auch seine...

Weiterlesen

Ein Denkmal an eine Schauspielerin der 30er Jahre

Dieser Roman ist Renate Müller gewidmet, einer jungen Schauspielerin der 30er Jahre. Mit 18 Jahren geht sie nach Berlin und wird zum Filmstar, obwohl sie äußerlich nicht unbedingt dem Filmideal entspricht. Ihre Liebe zu Georg Deutsch, einem Juden, wird ihr zum Verhängnis.

Es ist ein sehr berührender, blendend recherchierter und auf einer wahren Geschichte beruhender Roman.

Er beschreibt das Schicksal einer jungen aufstrebenden Schauspielerin, die durch ihre Liebe zu dem...

Weiterlesen

Renate

Eine ehrlich gemeinte Frage: Wer hat schon einmal von Renate Müller gehört? Also ich jedenfalls nicht und bei dem Namen würde ich auch eher an eine Brave Hausfrau oder vielleicht noch an eine Lehrerin denken, aber nicht an eine Schauspielerin. Aber genau das war sie, wenn sie auch nicht gerade der Typ Femme fatale war, sondern eher das Brave Mädchen von nebenan, was ja wieder zum Namen passt. 

Charlotte Roth hat ihr mit diesem Roman ein Denkmal gesetzt. Sie hat eine mitreißende...

Weiterlesen

Berührende und dramatische Roman-Biografie

„Ich bin ja heut so glücklich“ ist eine berührende und dramatische Roman-Biografie über die Schauspielerin Renate Müller der in Berlin geborenen und heute in London lebenden Autorin Charlotte Roth.

Ich muss gestehen, dass mir der Name Renate Müller bisher kein Begriff war, aber da ich schon andere Bücher der Autorin über interessante, starke Frauen gelesen habe, war ich sehr gespannt auf das Leben von Renate Müller.

Eines stelle ich jedes Mal wieder fest. Charlotte Roth kann...

Weiterlesen

Eintauchen in die Welt des frühen deutschen Films

Charlotte Roth hat sich mit ihren Romanen schon öfter mit dem frühen 20.Jahrhundert beschäftigt und das kann sie sehr gut.

Dieser Roman ist eine Hommage an die Schauspielerin Renate Müller, die in den dreißiger Jahren Filme machte. Sie stand für sympathisch, positiv, optimistisch. Dabei sind es schwierige Zeiten zwischen den Weltkriegen.
Eine weitere wichtige Figur ist Renates Freund Werner, der sich schließlich in den Machenschaften Goebbels verstricken wird. Und dann verliebt...

Weiterlesen

Biografischer Roman - ein größerer Fokus auf Renates Persönlichkeit, ihre Ambitionen und noch mehr Flair vom Filmset hätten ihn für mich noch runder gemacht.

Renate Müller hat schon als Kind davon geträumt, zum Film zu gehen. In der Schule konnte sie kaum still sitzen und der Lateinunterricht war ihr ein Gräuel. Um ihren Vater, den Chefredakteur einer Münchner und später einer Danziger Tageszeitung, nicht zu enttäuschen, hat sie sich jedoch stets bemüht und selbst unter Druck gesetzt. Ohne Abschluss und mit der Unterstützung ihrer Familie zieht sie 1924 nach Berlin, hat mehrere Rollen und Stummfilmen und ihren Durchbruch mit "Die Privatsekretärin...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
416 Seiten
ISBN:
9783426282267
Erschienen:
2022
Verlag:
Droemer Knaur Verlag
8.83333
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (12 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 16 Regalen.