Buch

Die Kultur der Unhöflichkeit - Thomas Mießgang

Die Kultur der Unhöflichkeit

von Thomas Mießgang

Es war schon immer so, dass alles immer schlechter wurde. Ganz besonders gilt das aber für den Zustand unserer Sitten. Unzählige Bücher beschwören den Verfall der Manieren und den Untergang des Abendlandes. Sind wir wirklich so auf den Hund gekommen? Und wenn ja, ist unsere Gesellschat tatsächlich bedroht? Thomas Mießgang untersucht hierarchische Zusammenhänge, in denen die Aulfösung von Konventionen Emanzipation bedeutet. Er betrachtet Subkulturen, in denen die Negierung aller Regeln geradezu gefordert wird, wie es in der Rock- und Punkmusik und im Hip-Hop der Fall ist. Er analysiert Rituale des Feierns, in denen Exzess und Überschreitung erwünscht sind. Er beleuchtet die Rolle von digitalen Medien und sozialen Netzwerken. Und er fragt, was wir daraus lernen können. Ob wir nicht lange genug Türen aufgehalten, "bitte", "danke", "nach Ihnen", gesagt haben und ob wir nicht die Chance hätten, aus diesen Ritualen der Unhölfichkeit einen neuen Umgang abzuleiten, der uns in eine bessere, demokratischere, gleichberechtigtere Welt führt, die ohne Heuchelei, leere Formeln und Duckmäusertum auskommt.

Rezensionen zu diesem Buch

Unglaublich gelungen

Mir ist damals der "Scheiß drauf!" Stempel in der Buchhandlung aufgefallen und deshalb hatte ich mir das Buch dazu bestellt. 

Man wird in der Bahn angerempelt oder irgendwo auf der Straße und der Rempler entschuldigt sich nicht und rennt einfach weiter; wenn man endlich eine Parklücke gefunden hat schnappt sich genau im Moment des Einparkens ein Anderer den Platz..vielleicht kennen einige diese Situationen. Dieses Buch behandelt die steigende Unhöflichkeit unter Menschen....

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Geschenkbuch
Sprache:
deutsch
Umfang:
250 Seiten
ISBN:
9783954030255
Erschienen:
Oktober 2013
Verlag:
Kein & Aber
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 3 Regalen.