Buch

Der Glückliche schlägt keine Hunde - Stefan Lukschy

Der Glückliche schlägt keine Hunde

von Stefan Lukschy

Vicco ante Portas!

Ihr Hund kann überhaupt nicht sprechen? Macht nichts, dafür können Sie das Porträt eines der beliebtesten Humoristen Deutschlands lesen. Stefan Lukschy, langjähriger Weggefährte und enger Vertrauter Loriots, erzählt voller Respekt, Witz und Liebe von dem Mann, der die Deutschen das Lachen gelehrt hat.

Loriots Sketche sind Teil des kollektiven Gedächtnisses geworden -- wer kann sich heute noch eine Liebeserklärung ohne Nudel vorstellen? Stefan Lukschy lernte Vicco von Bülow 1975 kennen, als er dessen Regieassistent wurde. Aus dieser Zusammenarbeit entwickelte sich eine langjährige Freundschaft -- bis zu Loriots Tod im Jahr 2011. Beide verband nicht nur ihre Liebe zur Komik, sondern auch die Faszination für die Musik, insbesondere für die Oper. Lukschy erzählt, wie er als langhaariger Student aus Berlin den "preußischen Edelmann" in Ammerland kennen lernte. Er schildert den für seinen Perfektionismus berüchtigten Künstler ebenso wie den Privatmann Loriot, der seinen Freunden ein inniger und loyaler Vertrauter war.

Mit Beiträgen von Harald Clemen, Axel Hacke, Bully Herbig, Hape Kerkeling, Rudolf Kowalski, Heinz Meier, Peter Neugebauer, Bastian Pastewka, Max Raabe, Peter Raue, Dagmar Reim, Otto Sander, Heinrich Schafmeister und Helmut Schmidt.

" [E]ine informative und sehr warmherzige Hommage. [...] [S]ie lässt keine Wünsche offen. " Rainer Dick, Die Rheinpfalz, 16.07.2014

" Lukschy erzählt mit großer Liebe zum Detail, zur griffigen Anekdote, zum pointierten Witz. " Edelgard Abenstein, DeutschlandRadio Kultur, 30.12.2013

" Lukschy entwirft in einem warmherzigen Porträt das Bild eines akribisch arbeitenden Perfektionisten [...]. " Tilman Allert, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.12.2013

" Lukschy plaudert, nie indiskret, aus dem Nähkästchen und liefert mit vielen Details die spannenden Nahaufnahmen eines genial Peniblen. " Peter von Becker, Der Tagesspiegel, 12.11.2013

" Lukschy hat ein Porträt Loriots geschrieben, wie es kein anderer schreiben kann, mit sehr vielen Details und auch Anekdoten. Für Loriot-Fans ist dieses Buch eine Hund- bzw. eine Fundgrube. " Torsten Unger, MDR Thüringen, 07.11.2013

" Ein gutes, ein liebevolles, ein lang erhofftes Porträt! " Bild am Sonntag, 06.10.2013

Rezensionen zu diesem Buch

Loriot aus der Sicht von Stefan Lukschy

Vicco von Bülow oder auch bekannt als Loriot ... wer kennt ihn nicht. Und vor allem, wer liebt ihn nicht?

Er war einer der ganz großen Humoristen Deutschlands. Für mich persönlich der Größte. Ich liebte seine Zeichnungen, seine Sketche und seine Filme, wie sicherlich viele andere auch.

Das Buch, das Stefan Lukschy jetzt präsentiert zeigt einen Loriot, den man so vielleicht nicht kannte.

Stefan Lukschy war fast 40 Jahre lang ein Freund Loriots und dessen Familie. Das...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Kunst Musik Film
Umfang:
345 Seiten
ISBN:
9783351035402
Erschienen:
Oktober 2013
Verlag:
Aufbau-Verlag
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 5 Regalen.