Rezension

Zwölf Gäste und eine Gastgeberin aber wer von ihnen ist der Mörder?

Mit dem Schnee kommt der Tod -

Mit dem Schnee kommt der Tod
von Nicola Upson

Bewertet mit 5 Sternen

Zu Beginn dieses Buches gibt es zur besseren Übersicht eine Karte der Insel und eine Karte der Burg. Der Inhalt selbst beinhaltet vier große Kapitel die jeweils nochmals unterteilt werden. Dieser historische Krimi beginnt am ersten Weihnachtsfeiertag 1920 aber die eigentliche Story fängt 18 Weihnachtsfeiertage später an, also 1938 und spielt sich in Cornwall ab. Dabei erzählt die Story aus den unterschiedlichen Sichtweisen der Charaktere die sehr gutin das Buch hinein passen. Die Atmosphäre ist eher ruhig und ein wenig dichter dabei ist der Schreibstil leicht aber für mich nicht ganz so zügig zu lesen. Im ersten Drittel wurde ich mit den einzelnen Protagonisten bekannt gemacht und dies liest sich meiner Meinung nach eher wie ein Roman - was ich persönlich recht interessant und auch spannend fand. Der zweite Weltkrieg steht kurz vor dem Ausbruch und gerade dies hat die Autorin sehr gut eingefangen. Aber auch das weihnachtliche Flair in diesem Buch hat mir sehr gefallen. Zusätzlich spielt neben viktiven auch eine reale Person mit nämlich Marlene Dietrich. Dies macht diesen Krimi zu etwas besonderem. Diese Story liest sich am besten an einem kalten Winterabend wenn es draußen schneit denn dann kommt das nostalgische Flair noch besser zum Vorschein. Schon vor der Hälfte des Buches wird die Story bewegend und zeitgleich für mich persönlich spannender. Die Spannung hält sich diskret im Hintergrund und steigert sich für mich persönlich kaum merklich von Kapitel zu Kapitel. Aber im letzten Drittel nimmt die Story plötzlich an Fahrt auf und die Ereignisse überstürzen sich. Da fing ich dann an mitzurätseln aber der Mörder hätte jeder der Gäste sein können. Da musste ich bis zum Schluss warten. In den letzten drei, vier Kapiteln zieht die Spannung nochmals an und es geht Schlag auf Schlag. Diese Story ist meiner Ansicht nach im Ganzen gesehen ein Drama bei dem ich dann doch öfters durchatmen musste. Für Agatha Christie Fans dürfte dieser Krimi auf jeden Fall interessant zu lesen sein. Er ist kurzweilig, unterhaltsam und zwischendurch auch schon mal aufregend zu lesen. Dies ist der dritte Band dieser fünfteiligen Reihe. Er ist in sich abgeschlossen. Meiner Meinung nach braucht der Leser nicht die Vorgängerbücher zu kennen auch ich kenne sie nicht und bin trotzdem sehr gut in diesen Krimi hinein gekommen. Ich vergebe daher gerne fünf Sterne.