Rezension

Zombies als Nachbarn - warum eigentlich nicht?

Lilo & Moder - Eine Freundin der gruseligen Art -

Lilo & Moder - Eine Freundin der gruseligen Art
von Sarah M. Kempen

Bewertet mit 5 Sternen

Obwohl ihre neuen Nachbarn sehr freundlich sind, merkt die elfjährige Lilo ziemlich schnell: Irgendwas stimmt nicht mit denen! Warum fällt dem Mädchen der Arm ab, während sie – ganz allein – einen Schrank ins Haus trägt? Warum bringen die Eltern kein Wort heraus, sondern nur Gestöhn? Und warum riecht es in ihrer Wohnung, als hätten die Verwesens schon eine ganze Weile den Müll nicht rausgebracht? Als die beiden Söhne beginnen, mit ihren Köpfen Fußball zu spielen, weiß Lilo: Das sind Zombies! Aber Zombies, die weder Menschenfleisch noch Menschenhirn mögen, versichert ihr das Zombie-Mädchen Moder. Sehr beruhigend! Als sich herausstellt, dass Moder nicht nur genauso alt ist wie Lilo, sondern ab sofort in dieselbe Klasse geht, ist klar: Langweilig wird es mit der neuen besten Freundin garantiert nicht.

Das Cover zeigt hier die beiden Mädels, die dem Buch auch ihren Titel gegeben haben. Lilo und ihre neue beste Freundin Moder - ihres Zeichens Zombie. Das Cover finde ich absolut gelungen und passend zur Geschichte. Im Buch selbst finden sich dann auch immer wieder kleine Illustrationen, was mir immer besonders gut gefällt.

Bei Lilo und Moder handelt es sich um einen Einzelband. Die Altersempfehlung liegt bei 9 Jahren, was ich auch vollkommen ok finde.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr gut gelungen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildhaft und prima zu lesen. Ich konnte mir ein gutes Bild von allem machen, das sie beschrieben hat.

Die Geschichte an sich gefällt mir sehr gut. Wie jedes Buch für Kinder hat auch dieses natürlich eine wichtige Botschaft dabei. Welche das ist, dürft ihr aber gerne selbst herausfinden, da verrate ich nichts.

Mir hat das Buch über diese ungewöhnliche Freundschaft mit all ihren schrägen Charakteren, die wirklich toll ausgearbeitet waren, sehr gut gefallen. Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung und volle fünf Sterne.