Rezension

Wortreich

Hasenfest -

Hasenfest
von Rainer Karl Litz

Bewertet mit 3 Sternen

"Hasenfest" wurde am 15.November 2021 vom XOXO Verlag veröffentlicht. 

Der Autor: Rainer Karl Litz wurde 1956 in Neuwied geboren. Nach dem Studium der Sportwissenschaften und Sozialpädagogik widmete er seinen beruflichen Einsatz der Behindertenarbeit, sowie der Erwachsenen- und Kinderbildung. Die Geschäfstführung eines Wohlfahrtverbandes, rundet seine beruflichen Aktivitäten ab. 

Die Veröffentlichung derTriologie der "Berger-Kriminalromane" wurde 2021 im November gestartet. Seither sind zwei weitere Romane auf den Markt gekommen. 

Das Cover: ist vollkommen "unaufgeregt". Im Zentrum der Titel: "Hasenfest", oberhalb eines in Nebel gehüllten Waldhangs. Es hinterlässt einen mystischen, geheimnissvollen Eindruck. 

Zum Inhalt: 

Der Neuwieder Kriminal-Hauptkommissar Ronald Berger ist mit der Klärung eines grausamen Mordes beauftragt. Der Kommissar ist für seine unkonventionelle Art bekannt. Sein Privatleben ist durch die ehelichen Konflikte mit Moni, seiner Ehefrau in wahrhaft "stürmischen Gewässern. Die Mordermittlung wird durch seine Schwierigkeiten innerhalb der Koblenzer Polizei, nicht gerade erleichtert. Der Täter hat für ihn und seine Kollegen noch einige Überraschungen im Petto...

Mein persönlicher Leseeindruck:

Schreibstil, Spannung und Erzählung

Der Schreibstil wird von langen Schachtelsätzen dominiert. Dieser nimmt der Geschichte das Tempo.

 Die Erzählung ist in ihrer Beschreibung des Verbrechens, des Schauplatzes und Opfers sehr plastisch und erzeugt ein Gefühl der Angst und Bedrückung.

Das Opfer hat Unbeschreibliches erlebt. Ich bin nun gespannt, wie sich alles zusamenfügt. Die Frage nach dem Täter wird erst im Hintergrund angeordnet. Zuerst nimmt sich der Autor die Zeit, die sozialen, psychologischen und emotionalen Eigenarten der Charaktere detailliert zu beschreiben. 

Es gibt einige Spannungsbögen, welche relativ unprätentiös aufgelöst werden. An der Beschreibungsweise von Personen und Umfeld, lassen sich die beruflichen Erfahrungen, des Autoren vermuten.

Das Finale bindet die loosen Enden zusammen. Es gibt aber auch Gedanken und Äußerungen, die auf eine weitere Folge abzielen könnten.

In dem elektronischen Format von "Hasenfest" wurden leider einige grammatikalische und andere Fehler entdeckt.

Fazit: Ein deutscher Regionalkrimi, der mit der bildhaften Erzählweise punkten kann. Die dargestellten sozio-psychologischen Emotionen der Protagonisten, verleihen dem Leser, einen tiefen Einblick. 

Der thematische Rahmen verlieh dem Krimi sehr großes Potential. 

Dieses wurde jedoch. durch den ausholenden Wortreichtum gehemmt & konnte nicht gefestigt werden. 

Eine 3* Sterne Leseempfehlung für Leser, die sich bevorzugt mit den psycho-sozialen Hintergründen einer Straftat, beschäftigen.

 

Vielen Dank für das elektronische Leseexemplar.