Rezension

Witzig

Tunten-Toast -

Tunten-Toast
von Uwe Krauser

Bewertet mit 5 Sternen

Ein etwas anderes Rezeptebuch

Inhalt:
Koch- und Backrezepte gewürzt mit pikanten Geschichten aus den Auswanderjahren des Autors.

Leseeindruck:
Ich backe nicht gerne und auch mit dem Kochen habe ich es nicht so. Gründe, warum ich mir lange überlegt habe, ob "Tuntentoast" etwas für mich ist. Der Titel hat mich jedoch neugierig gemacht und die Bewerbung des Buches, dass es sich um ein besonderes Rezeptebuch handelt, sowieso. Also habe ich mich auf das Abenteuer eingelassen. Bekommen habe ich Rezepte, klar. Sogar einfache von denen ich mindestens eines nachkochen möchte. Jetzt kommt aber der Clou. Zusätzlich gibt es vor jedem Rezept eine passende Anekdote aus den Auswanderjahren des Autors, den es in jungen Jahren zusammen mit seinem Freund, jetzt Mann, nach Spanien gezogen hat. Dort haben die beiden ein Hotel eröffnet und zwar nur für homosexuelle Männer. Was damals alles passiert ist, ist teilweise haarsträubend und auch pikant. Beim Lesen hatte ich ein Dauergrinsen im Gesicht. Wenn ich alleine an die Eröffnungsparty denke, oh oh. Wie peinlich. Ich wäre im Erdboden versunken, wenn ich an Stelle der beiden gewesen wäre. Für mich ist das Buch eine gelungene Mischung aus unterhaltsamen Geschichten, alten Fotos und leckeren Rezepten.

Fazit:
"Tuntentoast" ist wie Mäuschen spielen bei anderen Leuten. Man erlebt hautnah die größten Peinlichkeiten, aber auch ergreifendensten Momente. Vieles konnte ich mir durch die lockere Erzählweise des Autors gut bildlich vorstellen, wenn er so aus seinem damaligen Leben plaudert. Ich mochte die Kombination aus pikanten Geschichten und Rezepten, die sogar ich mich getraue auszuprobieren. Wer sich also auf das etwas andere Abenteuer einlassen möchte, dem empfehle ich mal einen Blick in dieses Rezeptebuch zu werfen.