Rezension

wissenswertes Urlaubsabenteuer

Abenteuer am Teutoburger Wald - Miriam Schaps

Abenteuer am Teutoburger Wald
von Miriam Schaps

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

Für ihren Urlaub am Teutoburger Wald bekommen Lilly und Nikolas von Papas Freund Michael eine ganz besondere Aufgabe: Sie sollen die Bedeutung von fünf ziemlich merkwürdigen, ostwestfälischen Wörtern herausfinden. Es geht um die Ehre und einen ziemlich großen Eisbecher.
In der Jugendherberge treffen die Geschwister Kinder aus ganz Deutschland und finden beim Fußballspielen schnell neue Freunde. Dabei stellen Lilly und Nikolas fest, dass es mit der Verständigung selbst innerhalb von Deutschland manchmal gar nicht so einfach ist. Überall gibt es andere Dialekte und besondere regionale Bezeichnungen. Da haben die Sprachdetektive einiges zu tun.
Und dann lädt Papa die Familie auch noch zu einer Zeitreise ein, die sie quer durch die Geschichte ins Mittelalter, in die Zeit der Römer und der Dinosaurier zurückführt. Zwischen Detmold, Werther, Paderborn, Bielefeld und Minden warten viele spannende Ferienabenteuer auf Lilly und Nikolas. Aber was bedeuten diese verflixten Wörter nur?

Cover:

Das Cover wirkt sehr spannend und sieht nach einem richtigen Abenteuer aus. Man erkennt ein Mädchen und einen Jungen mit alten Schilden in der Hand. Im Hintergrund sieht man riesige Felsen, dies sind die Externsteine und auch weitere berühmte Sehenswürdigkeiten aus der Region, wie das Hermannsdenkmal und die Sparrenburg sind erkennbar. Das Cover macht Lust auf mehr, man möchte am liebsten gleich auf Entdeckungsreise gehen und selbst in die Region reisen.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr locker und lebendig. Das Buch lässt sich sehr gut und angenehm lesen. die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Überschriften der Kapitel passen gut zu dessen Inhalt.

Man erlebt mit Lilly und Nikolas ihren Urlab im Teutoburger Wald mit und erlebt dabei sehr viele spannende und interessante Abenteuer mit und erfährt sehr viel wissenswertes über die Region und ihre Sehenswürdigkeiten und Geschichte. Selbst als Erwachsener lernt man hier noch sehr viel neue Dinge dazu.

Die beiden Kinder bekommen vor ihrer Reise von ihren Eltern noch so einige Aufgaben gestellt, z.B. sollen sie die Bedeutungen von fünf ostwestfälischen Wörtern herausfinden. Das ist gar nicht so leicht und ziemlich spannend. Einige der Wörter waren mir geläufig oder ich hatte zumindest eine Ahnung, aber es gab auch 1-2 Wörter, die mir nichts gesagt haben, daher fand auch ich es spannend, herauszufinden, was diese bedeuten.

Die Geschichte und Erlebnisse sind sehr schön und lebendig erzählt. Die Beiden Charaktere Lilly und Nikolas haben mir sehr gut gefallen. Sie waren mir gleich sehr sympathisch und ich fand es sehr interessant mit den beiden spannende und wissenswerte Sachen herauszufinden.

Ein tolles Buch, welches einen Teil Deutschland näher beschreibt und von einigen geschichtlichen und wissenswerten Fakten näher beleuchtet und dies auf sehr schöne und kindgerechte Weise. Auch Bräuche und Sitten, sowie Dialekte werden hier etwas näher bedeutet. Ein spannender Mix, aus einer abenteuerlichen Urlaubsreise und der Vermischung von Bräuchen, Sitten, sowie geschichtlichem Hintergrund und weiteren wissenswerten Fakten zu der Region Teutoburger Wald.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und auch ich konnte hier noch so einiges dazu lernen.  Ein tolles Buch für Leser, egal ob jung oder alt, die an deutschen Gegenden und Geschichte interessiert sind.

Fazit:

Ein spannendes Urlaubsabenteuer mit vielen wissenswerten und interessanten Fakten rund um den Teutoburger Wald.