Rezension

Winter der Hoffnung

Winter der Hoffnung -

Winter der Hoffnung
von Peter Prange

Bewertet mit 4 Sternen

in wunderschöner historischer Roman bei dem man aber am Ende auf den zweiten Teil warten muss um zu erfahren wie es mit der Familie Wolf weiter geht.

Winter der Hoffnung, von Peter Prange

Cover:
Das Cover passt gut zu dem historischen Roman.

Inhalt und meine Meinung:
Es geht um die Familie Wolf in dem Hungerwinter 1946  nach dem Krieg.
Sie leben in der britischen Besatzungszone und über der Firma hängt das Damoklesschwert der Demontage.
Die Töchter Gundel, Ulla und Ruth haben ihre eigenen Probleme. Bei Gundel und Ulla ist es die erste Liebe, bei Ruth ist es der Mann der aus der unerwartet aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, als (ehemaliger) Nazi aber in der Familie nicht willkommen ist.

Das Buch ist super spannend und flüssig geschrieben. Einziger Nachteil: es gibt einen zweiter Teil und somit ist die Geschichte am Ende des Buches in gewisser weiße offen.

Autor:
Bestsellerautor Peter Prange ist der große Erzähler der deutschen Geschichte. Als Autor aus Leidenschaft gelingt es ihm, die eigene Begeisterung für seine Themen auf Leser und Zuhörer zu übertragen. Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen.

Mein Fazit:
Ein wunderschöner historischer Roman bei dem man aber am Ende auf den zweiten Teil warten muss um zu erfahren wie es mit der Familie Wolf weiter geht.

Von mir 4 Sterne (weil ich nicht warten mag