Rezension

Wieder ein spannender Fall für Leitner und Grohmann

Seelenweh - Saskia Berwein

Seelenweh
von Saskia Berwein

Bewertet mit 5 Sternen

Ein neuer Fall für Jennifer Leitner und Oliver Grohmann: In einem Abrisshaus wird die übel zugerichtete Leiche eines siebzehnjährigen Mädchens gefunden. Handelt es sich um das Ergebnis von häuslicher Gewalt oder hat eine Gruppe Obdachloser etwas mit ihrem Tod zu tun?

Die Beamten ermitteln, doch ein Kollege vom BKA hat einen ganz anderen Verdacht und es nur eine Frage der Zeit, bis es ein neues Opfer gibt.

„Seelenweh“ war bereits der vierte Fall – wenn man eine Kurzgeschichte mitzählt – des Duos Leitner und Grohmann aus der Feder von Saskia Berwein, dessen Lösung ich mit verfolgt habe und wieder einmal hat mir das Miträtseln um den Täter sehr viel Spaß gemacht.

Isabell stammt aus einem sog. „Hartz-IV“-Haushalt, doch die Gleichgültigkeit, mit der die Eltern auf den Tod der Tochter reagieren, kann auch das nicht erklären. Die Gründe dafür müssen tiefer liegen und weiter in der Vergangenheit zu finden sein.

Als der Verdacht auf eine Gruppe von Obdachlosen fällt, ist die neue Oberstaatsanwältin nur zu gern bereit, den gesuchten Täter in dieser Personengruppe zu finden. Doch dann macht ihr der Besuch eines BKA-Beamten einen Strich durch die Rechnung und die Ermittler müssen noch einmal ganz von vorne anfangen.

Gewohnt routiniert legt die Autorin falsche Fährten aus, erwähnt manches nur nebenbei, was am Ende größere Bedeutung erhält und zwingt ihre Leser, über den eigenen Tellerrand zu blicken.

Besonders gefreut hat es mich, von Charlotte Seydel, genannt Charly, die uns bereits aus „Todeszeichen“ bekannt ist, zu lesen. Wenngleich sie nur in einem Gespräch erwähnt wird, deutet alles darauf hin, in der nächsten Zeit wieder mehr von ihr zu hören bzw. zu lesen.

Und auch die Beziehung zwischen Oliver und Jennifer erhält eine eigene, neue Dynamik, als Oliver feststellen muss, dass der BKA-Beamten Rode ein Auge auf Jennifer geworfen hat.

Dies alles ist verpackt in einen spannenden Krimi, den man ungern aus der Hand legt, bis der Fall gelöst und der Schuldige enttarnt ist.

Nun heißt es abwarten, welche Fälle Leitner und Grohmann noch zu lösen haben, wer der neue Oberstaatsanwalt wird und wie sich das Privatleben der beiden Ermittler gestaltet. Leider dauert es viel zu lang, bis der nächste Band erscheint: Ich hätte sofort weiterlesen mögen!