Rezension

Wenn die Lieblingsserie zur Obsession wird

Fünf, vier ... gleich sterben wir -

Fünf, vier ... gleich sterben wir
von Andrea Reinhardt

Bewertet mit 4 Sternen

Ein perfides Psychospiel. Mit knapp 300 Seiten fast zu kurz für das enorme Potential das hier drinsteckt.

Zum 3. Mal habe ich zu einem Buch von Andrea Reinhardt gegriffen. Ihre Thriller "Verdorbene Brut" und "Gefährliche Angst" haben mir nur mittelprächtig bis weniger gut gefallen. Aber der Klappentext ihres neuen Thrillers hat mich sofort angesprochen. Spontan habe ich das eBook heruntergeladen, gleich losgelesen. Nun bin ich auch schon durch. Und diesmal hat es mir auch gut gefallen.

Darum geht’s: Fünf Jugendliche werden entführt. Der Täter beginnt ein perfides Psychospiel. Schnell wird eine Verbindung zu der beliebten Serie "Tale of Friends" deutlich.

Wer kennt das nicht? Da hat man eine Lieblingsserie, steigert sich total in die Handlung rein und identifiziert sich mit den Akteuren, die zu Freunden auf Zeit werden. Ich habe auch schon bestimmte Folgen von Serien x-Mal geguckt, kann ganze Szenen mitsprechen und jedes Mal war ich traurig, wenn es unwiderruflich zuende war. Andrea Reinhardt denkt dieses Szenario in ihrem neuen Thriller gnadenlos weiter. Ich habe hier eine schaurig-faszinierende Story gelesen, die bei mir echt für Gänsehaut gesorgt hat.

Der Thriller wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Eine davon ist besonders intensiv. An dieser Stelle kann ich aber nicht mehr sagen, sonst würde ich schon spoilern. Auf jeden Fall hat mich die Story gepackt. Ich konnte kaum aufhören zu lesen. Meine Vermutung ging irgendwann in eine bestimmte Richtung. Durch überraschende Wendungen ist es aber bis zum Schluss spannend geblieben. Die Handlung wird in schnellem Ablauf auf gerade mal knapp 300 Seiten erzählt. Das hohe Tempo sorgt für immense Spannung. Der Thriller hat keine Längen. Einziges Manko: Man wird fast zu schnell durch die Handlung getrieben. Dabei hat die Geschichte ein enormes psychologisches Potential. Der Story und den Personen hätte man meiner Meinung nach noch ein bisschen mehr Raum, Zeit und Tiefe lassen können.

Fazit: Aller guten Dinge sind drei. Es war das dritte Buch, das ich von Andrea Reinhardt gelesen habe - und ich bin froh, mich noch einmal an einen ihrer Thriller gewagt zu haben. "Fünf, vier … gleich sterben wir" kann ich allen empfehlen, die einen Thriller suchen, der sich mal eben so knackig und rasant weglesen lässt.