Rezension

Was für ein gelungenes Finale!

Izara: Verbrannte Erde - Julia Dippel

Izara: Verbrannte Erde
von Julia Dippel

Bewertet mit 5 Sternen

Die Hexenkönigin wurde wiedererweckt und hat der Liga den Krieg erklärt. Einzig Lucian, der nun über das ewige Feuer verfügt, könnte Mara noch Einhalt gebieten. Doch seit Ari in seinen Armen gestorben ist, hat der Brachion nur ein Ziel vor Augen: Rache an Tristan und seinem Vater. Auf seiner Jagd steckt er die Welt der Primus und Menschen in Brand und ist auf dem besten Weg, zu dem rücksichtslosen Tyrannen zu werden, von dem die Izara-Legende berichtet. Und Ari ... Ari muss all dem hilflos zusehen. Körperlos schwebt sie über dem Geschehen, da ihre menschliche Hälfte zwar gestorben ist, doch die unsterbliche Essenz in ihr überlebt hat. Niemand nimmt sie wahr – niemand, außer dem Mann, der sie getötet hat. 

Als erstes möchte ich auf das Cover eingehen. Es sieht wieder toll aus und passt optisch natürlich super zu den ersten drei Bänden. Es zeigt die zweite Hälfte von Lucian. Somit ist sowohl das Gesicht von Ari, als auch das von Lucian nun vollständig. Nimmt man den Schutzumschlag beim Hardcover ab, erwarten den Leser schöne Ornamente auf einem ansonsten schwarzen Buch. Sobald man das Buch dann aufschlägt ist man erst mal sprachlos, denn was einen erwartet ist einfach wunderschön.

Bei „Izara – Verbrannte Erde“ handelt es sich um den vierten und letzten Band einer Reihe. Es ist zwingend erforderlich, die ersten drei Bände zu lesen, um der Geschichte überhaupt folgen zu können. Aber das lohnt sich garantiert!

Der dritte Band ist bei mir schon eine Weile her gewesen, ich war allerdings sehr schnell wieder in der Geschichte drin. Da ich sowohl die ersten drei Bände der Reihe, als auch „Cassardim“ aus der Feder der Autorin bereits gelesen habe, ist mir ihr Schreibstil mittlerweile bekannt und ich mag ihn sehr gerne. Ich liebe es einfach, wie sie ihre Charakter ausarbeitet und damit meine ich nicht nur die Hauptcharaktere, sondern vorallem auch ihre Nebencharaktere. Allen voran natürlich mein absoluter Liebling dieser Reihe – Belial. Er ist und bleibt einfach genial und demnächst wird auch sein Zeichen verewigt werden.

Abgesehen von ihren tollen Charakteren gelingt es der Autorin auch immer, dass ich mich sofort in die Szene versetzen kann, die sie gerade beschreibt. Und ich fühle mit den Charakteren. Sie weiß es, Spannung aufzubauen, schafft aber auch immer wieder mal einen ruhigen Moment, in dem man durchatmen kann.

Wundervoll ist für mich auch die Liebe zwischen Ari und Lucian. Sie war für mich immer besonders und auch wenn sie sehr prägnant ist, so ist sie nicht dominant und drängt sich nicht ständig in den Vordergrund. Sie ist immer da, immer spürbar auf sehr angenehme Art und Weise.

Dieser finale Band hat mit der ein oder anderen Überraschung aufgewartet, mit der ich so nicht gerechnet hätte. Aber trotzdem sind die Charaktere sich selbst treu geblieben. Für mich war der „Endkampf“ sehr gelungen und die Autorin hat für mich einen tollen Abschluss dieser Reihe geschaffen. Ich war zu jedem Zeitpunkt voll dabei, habe gelacht und auch getrauert. Ich kann gar nicht anders, als diese Reihe wärmstens zu empfehlen und volle fünf Sterne für ein absolut tolles Buch vergeben.