Rezension

Walken in der virtuellen Welt

Ghostwalker -

Ghostwalker
von Rainer Wekwerth

Bewertet mit 4.5 Sternen

Oh war ich begeistert von dem Buch. Schon allein wegen dem coolen, futuristischen Cover ist es mir direkt ins Auge gesprungen. Die Zahlen/Algorithmen darauf passen auch super gut zur Story.

In dem Buch geht es um die Zwei Ghostwalker Blue u. Jonas. Als Ghostwalker tauchen sie bei ihren Jobs in virtuelle Welten ein, die Firmen, Unternehmen oder andere Auftraggeber für sie erschaffen. Dort müssen sie meist "einfache" Botengänge durchführen. Dafür sorgen, dass Informationen sicher von A nach B transportiert werden. Je geschickter und bekannter man Dan im Darknetz ist, an desto besser bezahlte Aufträge gelangt ein Ghostwalker dann. So dann schließlich auch Jonas einer angeboten wird. Und der braucht das Geld dringend. Doch er hätte nicht gedacht, wie viel Ärger ihm dieser Walk bringen würde. Auf welche Gefahren oder Walker er noch treffen wird...

Meinung: Mir hat das Buch sehr gefallen. Von Anfang an wird Spannung im Buch aufgebaut und die virtuelle Welt in 2047 gut erklärt. Auch werden zwischendrin andere polt. Themen kurz aufgegriffen. Es wird ein kurzer Einblick von aktuellen Problemen und gezeigt, wie sie 2047 ihren Lauf nahmen. Die Idee und Interpretation fand ich wirklich gut, so als kleine Details.

Der Schreibstil hat glaube ich auch dazu beigetragen, dass man so angenehm durch die Geschichte kam. Es liest sich echt gut und die Kapitel sind relativ kurz gehalten und doch immer spannend. Und vorallem gefällt mir ja die Kreativität und Einbauung von Minderheiten im Buch. Die virtuellen Welten sind wirklich außergewöhnlich und waren cool zu lesen.

Die Charaktere fand ich auch sehr facettenreich, realistisch und sie sind mal vom Stereotypen abgewichen. Ich hatte das Gefühl, dass vorallem den Nebencharakteren mehr Tiefe geschenkt wurde als sonst. Z. B. fand ich Hellboy von der Beschreibung her sehr glaubwürdig für einen Hacker und hätte gerne mehr über ihn und seine Ängste/Mauern gelesen.

Die Protas waren natürlich auch toll und ihre Beweggründe leicht nachzuvollziehen. Ihre Beziehung an sich und wie Blue am Ende etwa mit Hellboy umging, fand ich jetzt nicht so gut. Einem würde zwar klar, dass sich Blue als abenteuerlustige impulsiv Person gut mit Jonas, dem Nachdenker und ruhigen Typen abgeben würde. Aber ich denke was da am Ende bei rauskam hätte nicht sein müssen. Ich kann auch gut mal mit einer Geschichte leben, die tatsächlich nur aus Action und Abenteuer besteht. Da die Handlung ber immer spannend und nicht vorhersehbar war, sondern man immer wieder mitraten konnte, wer jetzt zu welcher Partei gehört, war man trotzdem immer auf das Buch fokussiert. Letztlich blieben wir aber eher mit ein paar offenen Fragen zurück. Auf der einen Seite mag ich offene Enden eigentlich nicht so, aber hier konnte ich es akzeptieren auch wenn das Ende eher schwammig gestaltet wurde.

Fazit: Wer eine spannende Geschichte über die Gefahren im Netz und wie unsere digitale Welt 2047 aussehen könnte, lesen will, der sollte "Ghostwalker" definitiv eine Chance geben. Die Vielfalt, Liebe und Kreativität die in die Geschichte eingebracht wurde, nimmt den Leser einfach auf ein super Erlebnis mit und ich kann es nicht bereuen, dieses Buch gelesen zu haben.