Rezension

Von Verlorensein und sich wieder finden

Verloren -

Verloren
von Urs Zingg

Bewertet mit 4 Sternen

Ein Roman, der nachdenklich stimmt und hinter dem sich eine starke Message versteckt.

Inhalt:
„Als kleiner Junge verliert David Bader seine Mutter bei einem Autounfall. Am Steuer sitzt sein angetrunkener Vater Jonathan Bader. Dieser kommt nie über diese Tragödie hinweg. Er ist mit der Erziehung seines Sohnes überfordert, entfremdet sich von ihm und kapselt sich von der Aussenwelt ab.

Nach der Schulzeit entflieht David der Enge des Dorfes und der Kälte seines Vaters nach Basel. Im Gymnasium findet er in Tom Burckhardt einen Freund und Seelenverwandten. Sie engagieren sich für den Umweltschutz. In zunehmendem Masse radikalisieren sie sich im Kampf gegen den Autoverkehr. Zu spät erkennt David, welche Abgründe sich bei seinem Freund auftun.“

Schreibstil/Art:
Mit viel Feingefühl wird hier aus verschiedenen Perspektiven, hauptsächlich aber aus Davids, erzählt. Die nicht allzu tiefen Einblicke reichen vollkommen aus, um sich ein umfangreiches und übersichtliches Bild zu verschaffen. Schnell wird klar, dass Davids Leben alles andere als leicht ist. Seine persönliche Entwicklung und das abdriften in die falsche Richtung haben mir wirklich gut gefallen. 

Womit ich hin und wieder Probleme hatte, ist der Schreibstil. Dieser wirkt ein wenig altmodisch und steif. Ich hätte mir trotz der schwierigen Thematik mehr Modernität und Leichtigkeit gewünscht.

Fazit:
Ein Roman der zeigt wie schnell man sich verlieren aber auch wiederfinden kann. Der Ausgang der Geschichte überraschte mich, hier versteckt sich eine tolle Botschaft dahinter. Die Darstellungsweise wie sich bestimmte Schicksalsschläge in einen hineinfressen und von innen zerstören, ist ziemlich präzise beschrieben, das Nachempfinden fiel mir daher nicht schwer. 
Empfehle ich gerne weiter!