Rezension

Viele haben ein Motiv

Fährentod auf Norderney. Ostfrieslandkrimi -

Fährentod auf Norderney. Ostfrieslandkrimi
von Rolf Uliczka

Bewertet mit 5 Sternen

Günter Grundmann hatte eine ganze Reihe potenzielle Investoren an Land gezogen, die Interesse hatten, bei dem Projekt der Grundmann Real Estate GmbH & Co. KG auf Norderney dabei zu sein. Er wollte bei einer Info-Veranstaltung die Interessenten mit seinem Verkaufstalent überzeugen. Doch er kommt nicht an. Auf der Norderney-Fähre wird er tot in seinem Wagen aufgefunden. Seltsam ist, dass er auf der Rückbank liegt und abgedeckt ist. Es sieht nach Mord aus und das bestätigt sich auch sehr schnell. Kriminalhauptkommissarin Femke Peters und ihr Team haben einen neuen Fall.

Dies ist der zweite Fall, in dem Kommissarin Femke Peters mit ihrem Team von der Kripo Aurich ermittelt.

Es gibt eine ganze Reihe von Verdächtigen. Die Familie des Toten war mächtig sauer auf ihn und macht daraus auch keinen Hehl. GG, wie in alle nennen, hatte seine Frau wegen einer Jüngeren verlassen. Weder seine Kinder Lasse und Nehle noch seine Ex wollten das akzeptieren und haben ihm zugesetzt. Dann hat ihn auch seine Geliebte Vanessa verlassen, weil er kein Kind mit ihr haben wollte. Es gibt aber auch noch die Umweltaktivisten, welche die Veranstaltung gestört haben und ziemlich rücksichtslos vorgegangen sind. Also kein leichter Fall für Femke und ihre Kollegen.

Es ist ein tolles Team, das die sympathische Kommissarin Femke Peters unterstützt. Sie gehen sehr kollegial miteinander um und akzeptieren auch die Eigenheiten des anderen. Der Beruf macht es Femke oft schwer, sich um ihre Tochter zu kümmern, aber zum Glück können die Großeltern einspringen.

Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass der Tote auch kein unbeschriebenes Blatt ist. Doch wer ist der Mörder und was ist sein Motiv?

Es gibt einige Wendungen, die die Spannung hochhalten. Auch wenn man glaubt, den Täter ausgemacht zu haben, so gibt es am Ende dann doch noch eine Überraschung.

Dieser Krimi greift aktuelle Themen auf. Einerseits geht es um Spekulationen mit Wohnraum, andererseits geht es um den Umweltschutz. Die Tourismusbranche möchte Besucher anlocken und braucht dafür Unterkünfte, aber dafür wird an der Küste auch immer wieder die Natur an der Küste vernichtet und alles zugebaut. Doch eigentlich wollen die Touristen diese Natur. Da beißt sich die Katze irgendwie in den Schwanz.

Mir hat dieser spannende Ostfrieslandkrimi gut gefallen.