Rezension

Victor Hugo in Höchstform

Les Miserables - Victor Hugo

Les Miserables
von Victor Hugo

Bewertet mit 4.5 Sternen

Les Misérables - durch die Neuverfilmung des Musicals ist die Geschichte wieder mehr Menschen bekannt geworden. Zum Glück ist diese Verfilmung nicht so verfälschend wie eine andere, bei der tatsächlich das Ende abgeändert wurde.

Victor Hugo hat die französchiche Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts entscheidend geprägt. Er hat von 1802 bis 1885 gelebt und im Laufe seines Lebens viel geschrieben, ob nun Romane, Theaterstücke oder Gedichte oder aber auch Schmähschriften, vor allem die gegen Napoléon III sind bekannt. Les Misérables ist der längste seiner Romane. Victor Hugo hat in den Mittelpunkt seines Romanes den Protagonisten Jean Valjean und ihm gegenüber den Antagonisten Javert gestellt. Javert/Valjean - schon die Namensgebung ist nicht zufällig. Javert gibt nicht auf, glaubt nicht an den Tod von Jean Valjean und schafft es immer wieder, ihn aufzuspüren nach seiner ersten Flucht aus dem Gefängnis. Letztendlich entscheidet sich Javert bewusst für den Selbstmord, weil er keinen anderen Ausweg mehr weiß, wie er sein Handeln mit seiner Lebensphilosophie verbinden kann. Doch auch Jean Valjean überlebt ihn (an Romanseiten gemessen auch nicht) nicht lange.

Es würde hier viel zu weit führen, den Roman zusammen zu fassen. Doch vielleicht noch ein Hinweis auf eine Besonderheit: Victor Hugo unterbricht die Romanhandlung immer wieder und berichtet zum Beispiel ausführlich über die Schlacht von Waterloo oder über das Abwassersystem von Paris (er beginnt in römischer Zeit). Die Kritik an der Sozialen Frage steht auch immer wieder an erster Stelle.

Eigentlich wollte ich hier die französische Version auswählen, aber der Titel diesere Version ist der französische Titel und ich fand das Cover so schön. Meine Ausgabe habe ich hier eh nicht gefunden.

Ein absolut lesenswerter Klassiker!

Kommentare

wandagreen kommentierte am 18. Juli 2014 um 01:00

Victor Hugo war mir immer zu tröge, aber eine recht ansprechende Rezension: schade,dass du nicht doch versucht hast, die Handlung noch ein bisschen zusammenzufassen.

marsupij kommentierte am 11. August 2014 um 18:45

Ich dachte, die Handlung sei weitgehend bekannt und habe befürchtet, dass die Rezension dann zu langatmig wird.