Rezension

Vergebung

Die Sünden aus der Vergangenheit - Dani Pettrey

Die Sünden aus der Vergangenheit
von Dani Pettrey

Bewertet mit 5 Sternen

Spät am Abend erwischt Park Ranger Griffin McGray, der früher als Scharfschütze bei einer polizeilichen Spezialeinheit war, zwei Männer bei dem Versuch, ein Grab auf dem ehemaligen Schlachtfeld von Gettysburg zu schänden. Dabei wird eine Leiche gefunden, die noch nicht so lange dort vergraben war. Deshalb kontaktiert Griffin die forensische Anthropologin Dr. Finley Scott, die die Tote untersucht und schnell eine Einschusswunde findet, die von einem Scharfschützen verursacht wurde. Griffin trommelt seine alten Freunde, den Gerichtsmediziner Parker Mitchell und den FBI-Agenten Declan Gray, zusammen, um mit ihm diesen Fall zu untersuchen und aufzuklären. Allerdings lässt sich auch Finley nicht davon abhalten, bei der Spurensuche dabei zu sein. Doch schnell wird allen klar, dass der Mörder noch in der Nähe ist und nun sie alle im Visier hat, denn er möchte nicht, dass seine Identität offenbart wird…

Dani Pettrey hat mit ihrem Buch „Die Sünden der Vergangenheit“ den ersten Roman ihrer neuen Baltimore-Serie vorgelegt. Mit flüssigem und fesselndem Erzählstil zieht die Autorin den Leser schnell in ihre Geschichte hinein, während die Seiten nur so dahinfliegen. Durch die ständigen Perspektivwechsel erhält der Leser die Möglichkeit, alle Protagonisten gut kennenzulernen und ihre Gefühle und Gedanken zu erfahren. Die zwischenmenschlichen Beziehungen unter den Freunden sind genauso interessant wie das Entspinnen romantischer Bande zwischen einigen von ihnen, was wie eine gewisse Auflockerung zu den Ermittlungen erscheint. Das Besondere in dieser Geschichte ist allerdings auch, dass die Täterseite ebenfalls in kurzen Sequenzen zu Wort kommt, aber bis zum Ende für den Leser unsichtbar bleibt. Ebenso ist die Spurensuche über die Identität der Toten sowie die Beweggründe für den Mord eine interessante Angelegenheit. Erst nach und nach setzen sich die gefundenen Antworten wie ein Puzzle zusammen und ergeben ein Gesamtbild. Die Spannung ist von Beginn an auf hohem Niveau und schraubt sich im Verlauf der Handlung immer weiter in die Höhe.

Der christliche Glaube ist in diesem Buch ein großes Thema, denn zentral um Hoffnung und Vergebung. Die eingestreuten kleinen Gebete sind von alltäglicher Natur, spiegeln aber auch das Seelenleben des einzelnen wieder und kommen dem Leser doch bekannt vor aufgrund eigener Erlebnisse. Dass der Glaube und die Gebete auch verbinden können, zeigt sich in diesem Buch auf wunderschöne Weise.

Die Charaktere sind sehr lebensecht ausgearbeitet und bestehen aufgrund ihrer individuellen Eigenschaften, die den Leser seine Sympathien gerecht verteilen lassen und ein Mitfiebern und Mitbangen möglich machen. Griff ist eine interessante Persönlichkeit, verschwiegen und fast schon unnahbar, dabei hat er sich nur einen Schutzwall aufgebaut, um nicht verletzt zu werden. Finley hat eine traumatische Erfahrung hinter sich, die ihr Leben immer noch stark beeinflusst. Declan wirkt zwar wie ein trockener FBi-Stratege, insgeheim besitzt er aber ein Herz und ist ein guter Freund. Parker ist der coole Teufelskerl, der immer einen Scherz auf den Lippen hat, derweil er innerlich noch immer unter dem Zerwürfnis mit seinem besten Freund leidet und sich selbst die Schuld gibt. Avery ist eine geheimnisvolle Frau, die tolle Fotos macht und doch nichts von sich preis gibt. Ebenso überzeugen die weiteren Protagonisten, von denen der eine oder andere sicherlich im weiteren Verlauf der Serie eine besondere Rolle einnehmen wird.

„Die Sünden der Vergangenheit“ ist ein spannender Kriminalroman, der auch Romantik und Freundschaft in sich vereint. Der Titel ist nicht nur für diese Handlung Programm, sondern trifft auch den Nagel auf den Kopf, was die Beziehungen der einzelnen untereinander betrifft. Ein toller Pageturner, der jede Leseminute wert ist!