Rezension

überraschend, unverbraucht und überzeugend

Oneiros - Tödlicher Fluch - Markus Heitz

Oneiros - Tödlicher Fluch
von Markus Heitz

Bewertet mit 4 Sternen

Kurzbeschreibung:
Der Bestatter
Er gilt als einer der Besten seines Fachs, denn er kennt den Tod wie kein anderer.

Die Wissenschaftlerin
Sie führt grausame Experimente durch, die nur ein Ziel haben: den Tod zu betrügen.

Der Mann auf der Flucht
Er flieht vor sich selbst und seinen Fähigkeiten. Doch der Tod findet ihn überall.

Meinung:
Obwohl ich bisher schon viel Gutes über Markus Heitz gehört habe, haben mich seine Bücher bisher nicht so eindeutig angesprochen, dass ich unbedingt davon lesen wollte. Als mir nun „Oneiros – Tödlicher Fluch“ eher durch Zufall zwischen die Hände gekommen ist, klang die Kurzbeschreibung zwar echt interessant, aber auch irgendwie düster und etwas gruselig. Aber mit der Zeit hat dann doch nie Neugier gesiegt und das ist auch gut so.

Die ersten 150 Seiten des Buches hatte ich das Gefühl, einen gut durchdachten und unterhaltsamen, aber typischen Thriller zu lesen. Bis auf das man interessante Einblicke in die Arbeit eines Bestatters bekommt, war eigentlich alles ganz normal. Aber der Schein trügt, denn auf einen Schlag gibt es plötzlich die große, völlig unvorhergesehene Offenbarung des Zusammenhangs zwischen den Protagonisten und der Roman bekommt eine ganz andere Tiefe und Bedeutung.

Plötzlich ist man mitten drin in der Dark Fantasy und von der tollen Idee fasziniert. Doch obwohl die Idee so neu und unverbraucht ist, schafft der Autor es durch geschickte Erklärungen, Zusammenhänge und Geheimnisse, alles glaubhaft und fast real erscheinen zu lassen. Der Tod ist in diesem Buch immer gegenwärtig, bekommt eine gewisse Substanz und bleibt trotzdem geheimnisvoll.

Der Plot verläuft über viele verschiedene Handlungsstränge mit wechselnden Schauplätzen und immer neuen Verstrickungen. Und durch die vielen Kampf- und Fluchtszenen, die vielen Geheimnisse, Intrigen und Verbindungen, sowie die Skrupellosigkeit mancher Figuren, wird es auch selten langweilig. Zwar flacht die Spannung im Mittelteil etwas ab und es hat sich bei genauerem Hinsehen vielleicht auch der ein oder andere kleinere Logikfehler eingeschlichen, aber in der Gesamtbetrachtung fällt dies kaum ins Gewicht.

Die Charaktere sind auch etwas besonders. Natürlich aufgrund ihrer Gabe, aber auch sonst sind sie sehr tiefgründig und facettenreich. Obwohl einige vor nichts zurückschrecken und man ihnen beim Lesen manchmal etwas fern bleibt, kann man sie mit der Zeit doch nicht nur in schwarz und weiß einteilen.

Abgerundet wird das Ganze noch durch eingestreute, interessante Märchen und Zitate zum Tod und das zufriedenstellende Ende.

Fazit:
Für mich ein überraschendes Buch mit einer tollen und unverbrauchten Idee und einer guten und spannenden Umsetzung. Bis auf einen etwas schwächeren Mittelteil gibt es nichts zu meckern und ich werde bestimmt wieder zu einem Buch von Markus Heitz greifen. Für „Oneiros – Tödlicher Fluch“ gibt es gute 4 Sterne und eine Leseempfehlung.