Rezension

Tolles Projekt

Identität 1142 -

Identität 1142
von

Bewertet mit 4 Sternen

Identität 1142

Hrsg. Sebastian Fitzek

Verlag: Droemer & Knaur

Gebundene Ausgabe: 20,00 €

eBook: 17,99 €

ISBN: 978-3-426-28266-3

Erscheinungsdatum: 30. September 2020

Genre: Anthologie / Thriller

Seiten: 367

Inhalt:

Die Pandemie-Zwangspause nutzen und gemeinsam ein Buch schreiben!
Sebastian Fitzek, Tausende Thriller-Fans und namhafte deutschsprachige Bestseller-AutorInnen unterstützen mit spannenden Kurzgeschichten den Buchhandel in Zeiten der Corona-Krise

Unter dem Motto #wirschreibenzuhause hat Bestseller-Autor Sebastian Fitzek Ende März 2020 seine Instagram-Follower zu einem interaktiven Schreibwettbewerb aufgerufen. 1142 begeisterte Fans machten sich an die Arbeit und sandten ihre Thriller-Storys ein, die sich um das Thema “Identität” drehen, um das Motiv “Rache” und um den Fund eines Handys mit bedrohlichen Bildern darauf - Nervenkitzel pur!

Mein Fazit:

Zum Cover:

Das Cover passt hier gut zum Thema und sieht mal so ganz anders aus. Ein Totenkopf als QR – Code ist definitiv ein Hingucker.

Zum Buch:

Wir haben hier ein super Projekt welches Sebastian Fitzek hier ins Leben gerufen hatte, die Erlöse gehen dem deutschen Buchhandel zugute. Unter dem #wirschreibenzuhause sind sage und schreibe 1142 Geschichten eingegangen und 23 davon könnt ihr in diesem Buch nachlesen.

Wie das eben immer so in einer Anthologie ist, sind die Geschichten sehr unterschiedlich, doch alle mussten gewissen Kriterien erfüllen, aber dazu müsst ihr das buch selbst lesen.

Viele Autorinnen und Autoren sagten mir auch was, einige waren ganz neu für mich. Die meisten Geschichten fand ich richtig gut, anderen naja gefielen mir eben etwas weniger, aber das ist bei mir immer so in einer Anthologie. Es ist äußerst selten, dass mir alle gefallen.

Hier sind eher unbekannte Autoren neben namenhaften Großen vertreten. Ich kann mir vorstellen, wie aufgeregt so mancher war, als er hörte er wird mit im Buch vertreten sein. Ich würde es nicht glauben können.

Was ich hier auch sehr schön fand, am Ende sind alle Namen aufgelistet, die eine Geschichte eingereicht haben. Den ein oder anderen hat man auch schon mal gehört, ich habe sogar schon etwas von den Aufgelisteten gelesen.

Da es sich hier um Kurzgeschichten handelt, ist es natürlich immer schwer so richtig Spannung aufzubauen, doch einige Geschichten haben das geschafft und mir persönlich ging es hier um die Geschichten im Allgemeinen.

Ich hätte mir aber weniger Namenhafte gewünscht in diesem Buch, klar sollte es eine Mischung sein, aber es sind eben doch mehr die ich sag mal ganz vorsichtig „großen Autoren“ vertreten, da wäre es schöner gewesen eine gute Mischung zu finden.

Im Großen und Ganzen eine gelungene Anthologie, mit für mich nur kleinen Mängeln.

Ich gebe hier 4 von 5 Sternen und lobe noch einmal die großartige Aktion.