Rezension

Tolle Rezepte, ansprechende Aufmachung

Schnelles für die Sommerparty - Bettina Snowdon

Schnelles für die Sommerparty
von Bettina Snowdon

Vollständige Rezension inklusive Fotos nur auf meinem Blog: http://booksandbiscuit.blogspot.de/2014/06/schnelles-fur-die-sommerparty-martin.html

INHALT

"Ein warmer Sommerabend ist angesagt? Schnell eine kleine Einladung verschicken, ein paar Laternen aufstellen und schon kann es losgehen. In diesem Buch finden Sie unkomplizierte Rezepte, die sich gut vorbereiten lassen und auch ungeübte Köche zu guten Gastgebern werden lassen."
Quelle Bassermann

MEINE MEINUNG

Schnelles für die Sommerparty ist ein Kochbuch, das hält, was es verspricht. Auf 75 Seiten finden sich viele verschiedene Gerichte, die jede Sommerparty perfekt abrunden und noch dazu (mehr oder weniger) schnell gemacht sind. 
 

~*~ ~*~ ~*~ Rezepte ~*~ ~*~ ~*~

Unterteilt ist es in folgende Kategorien: 
Salata & Brote
Grillen & Snacks
Drinks & Süßes

Die Rezepte sind leicht nachzukochen und die Zutatenlisten jedes Mal schön überschaubar. Ich finde es gut, wenn ich mit meinem Gewürzschrank auskomme und nicht noch  jede Menge Exotisches dazukaufen muss, das ich danach gegebenenfalls nie wieder verwende.
Unter jedem Rezept finden sich noch eine kleine Box mit Tipps zum Anrichten oder Servieren. 
Da es in den letzten Tagen so warm war, habe ich zwei Salate aus der ersten Kategorie nachgekocht. Da hätten wir einmal den Blattsalat mit Melone und Schinken (Seite 12). Ein erfrischender, knackiger Salat mit einem Dressing, das ich so ähnlich ohnehin gerne zu Salaten mag. Nur die roten Zwiebeln waren neu und haben die übrigen Zutaten prima ergänzt. Serranoschinken mit Honigmelone esse ich immer gerne und diese Mischung erinnert mich jedes Mal an meinen Urlaub in der Toskana. Das mit Blattsalat zu mischen ist eine tolle Idee und schmeckt einfach klasse. Zudem ist dieser Salat wirklich fix gemacht.

Mein Tipp: Wer wie ich keinen Rucola mag, weil er sehr bitter ist, lässt ihn einfach weg. Schmeckt auch ohne! 

Mein Blattsalat mit Melone und Schinken:

(FOTO NUR IM BLOGBEITRAG)

Der zweite Salat ist gleich auf der nächsten Seite: Pikanter Schichtsalat mit Rinderfilet. 
Das Schnippeln nimmt ein bisschen Zeit in Anspruch, dafür mach das Schichten umso mehr Spaß. Das Dressing ist schnell angerührt und schmeckt gut. Wenn man eine größere Portion isst, ist es allerdings sehr mächtig und sättigt schnell. 

Mein Tipp #1: Rinderfilet hatte ich gerade keines da, dafür aber Bio Hähnchenfilet. Damit schmeckt es auch lecker. Beim nächsten Mal probiere ich es dann mit Rind. Als Sättigungsbeilage (die man nicht einmal braucht) gab es (Knoblauch-)Baguette. 

Mein Tipp #2: Da ich keine Glasschüssel hatte, die groß genug war, habe ich vier Portionen in diese Cognacschwenker geschichtet. So hatte jeder seinen eigenen kleinen Schichtsalat. 

Mein Pikanter Schichtsalat mit Rinderfilet (Bio Hühnchenfilet):

(FOTO NUR IM BLOGBEITRAG)

Diese beiden Rezepte werden nicht die letzten sein, die ich aus Schnelles für die Sommerpartynachgekocht habe. Italienischer Nudelsalat (Seite 18), Latte-Macchiato-Käsekuchen (Seite 68) undSpareribs mit Whiskey stehen, unter anderem, auch auf meinem Kochplan für die nächsten Woche. 

 

~*~ ~*~ ~*~ Aufmachung des Buches ~*~ ~*~ ~*~

Ich bin jemand, der beim Kochen viel mit den Augen arbeitet. Das mag im ersten Moment komisch klingen, heißt aber nur: ich mag es, wenn etwas schön aussieht und bekomme auch nur dann Appetit. In Kochbüchern sind mir daher Bilder sehr wichtig. Wenn ich ein Kochbuch aufschlage, schaue ich bei jedem Gericht immer zu allererst auf das Bild. Wenn mich das anspricht, wandert mein Blick zu Titel und Zutaten. Wenn nicht, blätter ich weiter. 
Der große Pluspunkt dieses Buches: wirklich jedes Gericht hat eine eigene Doppelseite. Links befindet sich das Rezept, rechts das farbige Foto. Manchmal tauschen die Seiten auch. Ebenfalls sehr ansprechend finde ich die Gestaltung der Rezepte. Der Titel steht nicht am Beginn der Seite, sondern mittendrin und ist schön groß und farbig dargestellt (in den Farben der jeweiligen Kategorie), der Anfangsbuchstabe ist einem hell-dunkel Farbeverlauf kalligraphiert. Die Zutaten sind darüber gelistet, was zu welchem Gericht gehört (also zum Beispiel Dressing und Salat) sind klar von einander getrennt. 
Unter dem Titel (zu dem auch Zeitaufwand und Portionsangaben gehören) steht das Rezept Schritt für Schritt erklärt. 
Der bereits erwähnte Tipp steht ganz unten und ist, ebenfalls in den Farben der Kategorie, gerahmt. 

 

Seite 14/15

(FOTO NUR IM BLOGBEITRAG)
 

~*~ ~*~ ~*~ Fazit ~*~ ~*~ ~*~

Ein farbenfrohes Kochbuch mit einfachen, aber leckeren Rezepten für schnelle Gerichte, die auf keiner Sommerparty fehlen dürfen. Seien es nun Salate, Dips, Süßes oder Fleisch. Vor allem Gerichte wie den Schichtsalat kann man auch prima als sommerliche Hauptspeise zubereiten, da er sehr sättigend ist. 
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar, für gerade einmal 9,99€ bekommt man ein gebundenes Buch im Format 19,0 x 24,0, das durchgehend farbig bebildert ist. Das pinkfarbene Cover mit dem golden geprägten Titel ist dazu ein echter Hingucker. 

5 von 5 Punkten
Cover 1 Punkt, Rezepte 1 Punkt, Vielfalt 1 Punkt, Aufmachung 1 Punkt, Preis-Leistung 1 Punkt
~*~ Bassermann Inspiration ~*~ 75 Seiten ~*~ ISBN: 978-3-572-08127-1 ~*~ Gebundene Ausgabe ~*~ 9,99€ ~*~ April 2014 ~*~