Rezension

Toll erdachte Tierfabel

Der Billabongkönig -

Der Billabongkönig
von Matthias Kröner

Bewertet mit 5 Sternen

In den Mangrovensümpfen herrscht das Krokodil Ben als Alleinherrscher über sein Gebiet und die Tiere, die dort leben. Dies tut er nach bestem Wissen und Gewissen zum Vorteil aller. Doch eines Tages hat er Zahnschmerzen und obwohl die Krokodilwächtervögel genau dafür da sind, traut Ben sich aus Angst nicht, ihre Hilfe in Anspruch zu nehmen, bis er von einem besonders guten "Zahnarzt" hört. Kaukasius Grätenzieher hilft ihm und weil Ben so begeistert ist, merkt er nicht, dass er ihm dafür einen beliebigen Wunsch erfüllen muss. Ein fieser Trick, durch den Kaukasius die Macht im Sumpf an sich reißt und als kleiner Diktator für Chaos sorgt. Ob Ex-Billabongkönig Ben es schafft, die Ordnung wieder herzustellen?

Autor Matthias Kröner gelingt mit dieser Geschichte ein echter Geniestreich. In einem sehr humorvollen Dialog zwischen dem Erzähler und Billabongkönig Ben erzählt er eine spannende Geschichte von Machthunger, Zusammenleben bis hin zu Krieg und Demokratie, aber nie durch lange Erklärungen und den erhobenen Zeigefinger. Kinder entdecken selbst die Missstände und Fehler im System dadurch, dass sie fühlen, dass hier etwas nicht passt und gegen ihre kindlichen moralischen Vorstellungen verstößt. 

Sie lernen die verschiedenen Möglichkeiten, wie Tiere (Menschen) zusammenleben könnnen, kennen. Eigentlich gar kein so einfaches Thema, aber der Autor versteht es geschickt, es lustig, aber nie lächerlich rüberzubringen. Dafür sorgen die Dialoge, die man sich herrlich als kleines Puppentheater vorstellen kann. Der Erzähler übertreibt es manchmal ein bisschen, während Billabongkönig Ben seine Ausführungen nicht selten unterbricht, um noch seinen Senf dazuzugeben oder den Erzähler zu berichtigen. Überhaupt geht es in dem Buch viel um Dialoge, die heute so wichtig sind, wie nie. 

So bin ich auch mit meiner Tochter über viele Situationen in dem Buch ins Gespräch gekommen und habe festgestellt, dass die Geschichte eine tolle Grundlage ist, die Kinder dazu bringt, Dinge zu hinterfragen, sich ein Bild zu machen, nicht einfach alles zu glauben, was jemand erzählt und vor allem nachzudenken und Sachen anzusprechen, die nicht passen. So haben wir beide ganz viel gelernt und hatten dabei jede Menge Spaß mit dem eigentlich ganz liebenswerten Ben. Dazu gab es wunderschöne und besondere Illustrationen aus den Mangrovensümpfen, die den Text noch etwas aufgelockert haben.

Ein ganz tolles Buch, das wirklich für jedes Kind (und auch Erwachsene) geeignet ist.

5 Sterne