Rezension

... Tick Tack Tick Tack ...

Das tickende Herz - Rebecca Wild

Das tickende Herz
von Rebecca Wild

Bewertet mit 5 Sternen

Das tickende Herz

1/2
Rebecca Wild wurde 1991 in Salzburg geboren. Schon früh zeigte sich ihre kreative Seite. So hat sie sich dem Zeichnen und Schreiben zugewandt und den Kern der Mathematik nie ganz verstanden. 2012 hat sie mit „Verräter der Magie“ ihren Debütroman veröffentlicht und schreibt seither in den Genres Fantasy, Romance und Young Adult. Gemeinsam mit zwei weiteren Mitgliedern ihrer Schreibgruppe gründete sie im Frühjahr 2014 die Sturmmöwen, einen Selfpublisher-Service, und ist dort als Cover-Designerin tätig. Quelle

„Das tickende Herz“ ist der Auftakt  einer Dilogie.
Website der Autorin!

Erster Satz:
„Eine Fabrik ist kein Ort für junge Damen, hörte Chloey die missbilligende Stimme ihrer Mutter in ihrem Kopf widerhallen, als sie sich zum dritten Mal in dieser Woche auf das Fabrikgelände von Davis Industries stahl.“

Klappentext:
»Mit einem Gentleman weiß ich leider nicht zu dienen, du musst wohl mit einem Piraten vorliebnehmen.«

Clock, die seit ihrer Notoperation nichts mehr fühlen kann, führt mit ihrem Freund Elliot ein verstecktes Leben an Bord eines Handelsluftschiffs. Mit dem Auftauchen des geheimnisvollen Luftschiffpiratens Hawk und seiner Windmagie kehren jedoch all die verloren geglaubten Emotionen in die Kammern ihres mechanischen Herzens zurück. Als Hawk sie entführt, um an einen magischen Stein zu gelangen, muss sich Clock die Frage stellen, ob alles Eisen ist, was Elliot damals in ihrem Herzen verbaut hat …

Cover:
Das Cover finde ich sehr passen und interessant, obwohl es nicht ganz meinen Geschmack trifft.  Ich finde aber, dass es sowohl super zum Titel wie auch zum Inhalt des Buches passt und über Geschmack lässt sich auch streiten :)

Leseprobe

Meinung:
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an Lovelybooks und Romance Edition für das Rezensionsexemplar.

Von der Autorin habe ich bereits mit großer Begeisterung „Flügelschläge in der Nacht“ und „Winteraugen“ gelesen und habe mich sehr gefreut, dass diesen Monat ein neues Buch von ihr erschien. Obwohl dieses Genre ein ganz neues für mich war, musste ich sofort zuschlagen und ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht.

Mit einem kurzen Prolog werden wir eingeführt und dürfen erleben, wie die junge Chloey auf Elliott trifft, den sie später lieben lernt. Die weitere Geschichte wird uns hauptsächlich aus Sicht der mittlerweile erwachsen gewordenen Chloey, die sich seit einem Unfall Clock nennt. Seit Chloey von Elliott notoperiert wurde, trägt sie ein mechanisches Herz in ihrer Brust und kann keinerlei Gefühle mehr spüren. Zusammen mit Elliott, den sie einst geliebt hat, läuft sie von Zuhause fort und heuert auf einem Handelsluftschiff an. Als dieses Handelsluftschiff eines Tages von dem gefürchteten Piraten Hawk mit seiner Golden Harpy angegriffen wird, geschieht es und Clock fühlt zum ersten Mal seit einer Ewigkeit wieder etwas. Was darauf folgt, ist ein Strudel aus Gefühlen, Geheimnissen und Entscheidungen, die sie treffen muss.
Clock mit ihrem mechanischen Herzen und der Gefühllosigkeit fand ich von der ersten Seite an sehr faszinierend und sympathisch. Sie entscheidet rein rational und wünscht sich dennoch nichts sehnlicher, als endlich wieder fühlen zu können. Ihr altes Ich, das noch fühlen konnte, nennt sie weiterhin Chloey und führt sich immer wieder vor Augen, wie Chloey wohl gehandelt hätte. Erst durch Hawk und seine Magie kann auch Clock endlich wieder etwas fühlen und sie beginnt, ihr ganzes Leben zu hinterfragen. In diesem Teil macht Clock eine große Entwicklung durch, in der sie endgültig mit ihrem alten Leben und Chloey abschließt und sich vor Augen führt, was und wen sie wirklich will. Ich bin gespannt, was uns im 2. Teil mit ihr noch erwartet. Doch nicht nur Clock erzählt uns die Geschichte. Einzelne Kapitel erfahren wir auch aus Sicht des geheimnisvollen Piraten Hawk, der ein Fae ist und über Windmagie verfügt. Auch ihn mochte ich sofort und dieser harte heiße Kerl hat es mir einfach angetan. Als Verbannter ist er auf der Jagd nach einem Stein, den Elliott ihm gestohlen hat. Dabei trifft er auf Clock und entführt sie. Er will einzig und allein den Stein Lia Fail zurückbekommen, doch womit er nicht gerechnet hat sind seine Gefühle für Clock, die so ganz anders ist, als alle Menschen, die er zuvor getroffen hat.
Die Charaktere sind sehr individuell, kreativ und mit viel Detailliebe ausgearbeitet worden. Da hätten wir zum einen die gefühllose Clock, das Genie Elliott, der seine Geheimnisse sogar vor Clock verbirgt oder den Piraten Hawk. Mir haben sie alle sehr gut gefallen und ich freue mich schon darauf, bald mehr von ihnen zu sehen.

Ich muss gestehen, dass dieses Buch mein aller Erster Steampunk-Roman war und es hat mir sehr gut gefallen. Ein viktorianisches England in Kombination mit mechanischen Erfindungen, Luftschiffen, Magie und Himmelspiraten. Einfach toll und ich persönlich hätte nie gedacht, dass es mich so ansprechen würde, aber das hat es getan. Ich schätze, dass ich jetzt noch weitere Bücher aus diesem Genre ausprobieren werde :)

Wie schon gesagt hat mir das viktorianische England mit all seinen Erfindungen sehr gut gefallen und besonders die Luftschiffe fand ich toll. Sehr gerne wäre ich auf der Golden Harpy mitgeflogen. Das Volk der Fae hat mir auch sehr gut gefallen, obwohl es ja ein oft gebrauchtes Thema ist. Dennoch hat die Autorin diese Wesen sehr charmant in die Steampunk-Welt eingebaut. Die Magie dieser Wesen beruht auf den vier Elementen, Wasser, Feuer, Erde, Luft, was ich immer sehr mag. Das Geheimnis um den Stein Lia Fail war für mich ziemlich schnell offensichtlich, aber da die Autorin es so schön verpackt hat, stört es mich überhaupt nicht. Ich bin gespannt, wie es weitergeht mit dem Stein, der Magie und vor allem mit Clock!

Die Liebesgeschichte zwischen Clock und Hawk war einfach großartig. Die beiden sind einfach füreinander geschaffen und es ging auch sehr leidenschaftlich und heiß bei den beiden zu. Endlich kann Clock wieder etwas fühlen und das kostet sie bis zum letzten aus. Zum Glück erkennen die beiden am Ende, was sie füreinander empfinden und ich hoffe sehr, dass sie ihr Happy End auch bekommen und behalten dürfen. Durch Chloeys Liebe zu Elliott werden Clocks Gefühle für Hawk ebenfalls auf eine harte Probe gestellt und sie muss sich fragen, für welchen der beiden Männer ihr Herz tickt.

Der Schreibstil der Autorin ist erneut ganz wunderbar leicht und angenehm. Mit ihrer kreativen Geschichte und ihren sehr charmanten Charaktere hat es die Autorin geschafft, dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe und es nicht mehr aus der Hand legen konnte! Ganz viel Spannung und Action, die sich in einem großen Finale entlädt. Zudem gibt es jede Menge große Gefühle und dramatische Entscheidungen. Der sehr spannende Epilog wirft neue Fragen auf und ich persönlich hätte am liebsten gleich zum 2. Teil gegriffen. Da ist der Autorin ein ausgezeichneter Steampunk-Roman gelungen, von dem ich gerne noch mehr gehabt hätte.

„Das tickende Herz“ war für mich ein großartiger Auftakt. Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der in ein viktorianisches England voller Magie und Erfindungen eintauchen möchte und zudem eine Heldin kennenlernen will, die trotz eines mechanischen Herzens zu großen Gefühlen fähig ist. Dieser erste Teil bietet schon ganz viel und ebnet dem 2. Teil hervorragend den Weg! Ich hoffe sehr, dass ich nicht allzu lange warten muss!

Lg
Levenya
http://levenyasbuchzeit.blogspot.de/

Vielen DANK für ein Rezensionsexemplar!
Hier kaufen!

Fakten:
Broschiert: 283 Seiten
Verlag: Romance Edition
Auflage: 1 (9. März 2015)
ISBN-10: 3902972378
ISBN-13: 978-3902972378
Sprache: Deutsch
Preis: 12,99€