Rezension

The last point of view

Nach der letzten Landung -

Nach der letzten Landung
von Sebastian Thoma

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

„Die »Karriere« der Flugzeugfriedhöfe begann nach dem Zweiten Weltkrieg, als tausende von Militärflugzeugen nicht mehr benötigt wurden. Ideal sind Orte geringer Luftfeuchtigkeit, so gibt es wenig Rost. über lange Zeit können Ersatzteile entnommen werden und eine Wieder-Indienststellung ist oft nach vielen Jahren möglich. Heute sorgt Corona für eine große Zahl an ausgemusterten Maschinen. Der Bildband zeigt die interessantesten dieser Plätze weltweit.“

 

Was macht man, mit Dingen die nicht mehr gebraucht werden? Sie wandern zumeist auf den Müll, egal ob alte Kleidung, kaputte Autos, Schiffe die nicht mehr „gebraucht werden“ und auch bei Flugzeugen sieht es nicht anders aus. Nur hier gibt es tatsächlich sogenannte „Friedhöfe“. Dieser prächtige Fotoband begeistert allein durch seine opulente Größe und seine hochauflösenden Fotos. Weltweit gibt es solche Plätze und es ist erstaunlich welche Maschinen dort in den (meist) ewigen Schlaf gehen. Kurze und präzise Begleittexte geben weitere Informationen dem Leser weiter und wir können uns dadurch ein besonderes Bild machen.

Allein die Größe und auch die Haptik sind hierfür bestens gewählt. Die Seitenstruktur ist vortrefflich und bietet den Bildern den entsprechend nötigen Raum.

Für alle Flugzeug-Fans ein Muss und auch für alle, die wissen wollen was bei solchen Maschinen danach kommt. Ich vergebe 5 von 5 Sterne!