Rezension

Spannung und Unterhaltung pur

Bewusstlos - Sabine Thiesler

Bewusstlos
von Sabine Thiesler

Bewertet mit 4.5 Sternen

Ein spannender, sehr schön zu lesender Thriller mit einem doch etwas überraschenden Ende! Von Kleinigkeiten abgesehen bin ich begeistert, daher 4 1/2 von 5 Sternen.

Inhalt
Der siebenjährige Raffael ist der einzige der weiß, wie genau seine Zwillingsschwester in einer Bauernscheune ums Leben gekommen ist. Doch er sagt es seinen Eltern nicht. So spannend und gleich grausam fängt dieser Thriller von Thiesler an und ich wurde sofort in seinen Bann gezogen. Danach gibt es einen Sprung in die Gegenwart und Raffael ist inzwischen 26, hat seine Eltern seit Jahren nicht mehr gesehen, schwer dem Alkohol verfallen und zieht in Berlin als Untermieter bei einer älteren Dame mit gerade mal zwei Taschen Hab und Gut ein. Eines Morgens wacht er mit blutverschmierten Klamotten auf - was ist passiert? Er kann sich nicht erinnern. Er hat einen Filmriss. Und so langsam nehmen die Dinge seinen Lauf...

Ausführlichere Meinung
Dies war das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, und es wird gewiss nicht mein letztes bleiben. Mir hat der Schreibstil gut gefallen und auch die Charaktere waren eigenständig und man konnte schon in den Dialogen ihre individuellen Eigenschaften ausfindig machen.

Was mich gestört hat, waren wirklich nur Kleinigkeiten. Zum einen gibt es einige, längere Textpassagen, die komplett kursiv gedruckt sind. Für mich ist das anstrengend zu lesen und meiner Meinung auch nicht notwendig, da durch Titel bzw. Zeitangabe klar ist, dass es sich hierbei um eine Art Rückblick bzw. Vorschau handelt. Dann waren da noch ein paar Stellen in Berlin, die sich ein bisschen in die Länge gezogen haben, als es um die Beziehung Raffael und seine Vermieterin Lilo geht.

Der Schluss hat mir gut gefallen, weil ich mit so einem Ende nicht gerechnet habe und weil nicht alles genau geklärt wurde und sich in Wohlgefallen aufgelöst hat. Ist halt im normalen Leben nun mal nicht so. Kann aber auch verstehen, wenn andere Lesern dies nicht so gut finden. Bei einer Szene (Stichwort: Goldene Hochzeit) frage ich mich schon, warum diese erwähnt wurde, da sie nicht unbedingt zum Geschehen beiträgt, aber das war es auch.

Fazit
Ich werde dieses Buch sicherlich gerne anderen Lesern empfehlen, jedoch mit dem Hinweis, dass viele Fragen offen bleiben - schließlich ist das nicht jedermanns Sache.