Rezension

Spannende Zeitreise

Almas geheimer Garten -  Mit dem Schinkenwurz zu Goethe - Birgit Hedemann

Almas geheimer Garten - Mit dem Schinkenwurz zu Goethe
von Birgit Hedemann

Bewertet mit 5 Sternen

In diesem Band verschlägt es sie in die Zeit Goethes, wo sie den Samen der Nachtkerze finden müssen. Sie haben nur wenig Zeit, bevor der Tulpenbaum wieder in die Jetztzeit zurückkehrt.
Auf dem Weg zu Almas Garten werden sie von einem Mann angegriffen. Zum Glück hilft ihr Sportlehrer ihnen. Doch hinter dem Unbekannten scheint ein Geheimnis zu stecken, das mit Almas Garten in Verbindung steht.
Doch erst einmal reisen die beiden in die Vergangenheit und landen ausgerechnet in der Esplanade, einem Ort, den nur Adelige besuchen dürfen. Dort fällt den Gärtner auch der (bisher unbekannte) Tulpenbaum bald auf.
Bevor Mette und Theo in der wuseligen Zeit verloren gehen können, lernen sie Gustel können, einen Sohn Goethes, der sie unter seine Fittiche nimmt.
Obwohl selbst der große Dichter und Naturforscher die Nachtkerze (unter diesem Namen) nicht kennt, gelingt es ihnen, den Samen zu besorgen.
Theo, der ein wenig ängstlicher ist als Mette, wächst dabei über sich hinaus.
Für die Zielgruppe, die der Verlag angibt, 7 - 9 Jahre, beginnt das Abenteuer mit einem ziemlich großen Schrecken. Zum Glück erhalten die Kinder Hilfe. Das Zeitreiseabenteuer danach bietet zwar auch genug Anlass für Schrecken, ist aber eher vom Forscherdrang gekennzeichnet und wenig bedrohlich.
Der Auftrag der Kinder, mit dazu beizutragen, dass alte Pflanzen, bzw. Urpflanzen nicht verloren gehen, ist sehr spannend und wird die Leserinnen und Leser sicher dazu anregen, darüber nachzudenken, wie und warum Pflanzenarten verloren gehen können.
Die beeindruckende Geschichte für Erstleser ist in Schwarz-Weiß illustriert, was beim Erlesen des Inhaltes unterstützt. Der Zeilenabstand ist groß. Die Autorin setzt oft Dialoge ein, sodass die Seiten luftig erscheinen und Leseanfänger nicht vor allzu große Herausforderungen stellen.
Es sind keine Vorkenntnisse über die Zeit oder Goethe notwendig, um das Buch verstehen zu können. Alles, was gebraucht wird, wie zum Beispiel die Kutschfahrten, werden im Buch auf “natürliche” Weise erläutert, ohne belehrend zu wirken.
Der Stil ist frisch und fließt. Die Wortwahl ist der Zielgruppe angemessen. Auf komplizierte Satzkonstruktionen verzichtet die Autorin.
Das Buch erzählt eine spannende Geschichte, ist lehrreich und bietet zwei patente Identifikationsfiguren. Selten haben Zeitreisen so viel Spaß gemacht.