Rezension

Spannend, lehrreich und emotional - ein wirklich würdiger Nachfolger

Cat Deal - Nach allen Regeln der Kunst
von Kate Frey

Wenn mich eine Diebin in letzter Zeit beeindrucken, dann die liebe Cat, welche in ihrem bereits 2. Band wieder gestohlene Schätze, an ihre rechtmäßigen Besitzer überbringt. Man möge es mir somit verzeihen, wenn ich sie die Jeanne d’Arc der Neuzeit nenne. Hierfür sorgt vor alledem ihr gutes Herz, da sie auch diesmal mehr an den Heiligtümern fernen Schätze hang, als an den Gedanken vielleicht verhaftet werden zu können. 

 

Cat ist wieder da, genau wie ihre Ratte Simon und sie waren nie ein besseres Team. Von der ehemaligen Auftragsdiebin, hat sie sich nun zu einer wahren Teamplayerin gemausert und erledigt Aufträge für z.B. Museen, deren Landesschätze vor geraumer Zeit entwendet wurden. Klingt spannend, ist es auch, da man sich mit der doch noch sehr jungen Diebin sehr schnell anfreundete und ihr nur das Beste wünschte, wenn sie sich mal wieder in Gefahr brachte. Dafür sorgte besonders ihr Selbstbewusstsein, welches sie stark und sehr zufrieden mit sich wirken ließ. Doch in diesem Band fing diese Fassade an, zu bröckeln, da immer mehr Wahrheiten über ihre Vergangenheit und Eltern an die Oberfläche traten. 

 

Neben dem Interesse weiter ihre Geschichte zu erfahren, zog es das Team rund um Lord Peter wieder in die Gefahr, welche sich diesmal in Form eines persischer Teppich, darstellte. Doch so einfach scheint die Sache nicht, denn neben Misserfolgen, muss das Team auch einen Verrat in den eigenen Reihen verkraften. Hier zeigten sich dann auch vermehrt die wahren Persönlichkeiten so mancher Charaktere, die mich damit sichtlich überraschten. Allgemein war es sehr schön, die Protagonisten näher kennenzulernen, da diese neben ihren eigenen Geschichten, auch interessante Fähigkeiten mitbrachten. 

 

Um diese Fähigkeiten gut darzustellen, brauchte es einen Schreibstil, der neugierig macht und ein wenig Katz und Maus mit einem spielte. Auch die Actionszenen, rund um die Diebstähle mussten sorgsam geplant sein, denn man wollte schließlich alles mitbekommen, aber in der Vielzahl an Angaben, nicht die Übersicht verlieren. All das und noch viel mehr schaffte die Autorin gekonnt und sorgte somit dafür, dass ich das Buch kaum aus den Händen legen konnte. 

 

Ja, bei diesem Buch gab es eine Menge zu loben, doch etwas fiel mir auch diesmal wieder ins Auge und das war Simon. Ja, eine Ratte ließ mich stutzen, denn der kleine Mann vollführte im Buch ungeahnte Tricks, bei denen mir einfach die Vorstellungskraft einen Strich durch die Rechnung machte. Natürlich weiß ich, dass man Ratten trainieren kann und sie danach sogar auf Kommandos hören, aber hier wurde eine richtige Superratte präsentiert, die auf das kleinste Wort reagierte. Das war für mich dann etwas zu viel und es ärgerte mich, da die Unterbringung von Simon in der Geschichte eine tolle Idee war. 

 

Auch wenn ich ein paar Probleme mit Simon hatte, so war das Buch wieder eine wahre Lesefreude. Die detaillierten Einbrüchen begeisterten mich genauso wie die Aufklärungen zur jetzigen Gesetzeslage für Gemälde und Kostbarkeiten. Ja, neben dem Jugendbuch-Aspekt bot es noch eine ganze Bandbreite an spannenden Fakten, weshalb ich neben dem WOW, auch mit einem AHA aus dem Buch ging. Ich hoffe sehr das es noch weitere Bücher geben wird, denn die Reihe hat es mir echt angetan. 

Mein Fazit

 

Spannung, Emotionen und fantastische Charaktere, das war der 2. Band der „Cat Deal“-Reihe, von der ich sehr hoffe, dass sie noch weiter geführt wird. Besonders für die Hauptcharakterin Cat wäre es schade, da sie eines tolles Selbstbild hat und in diesem Band noch einmal etwas mehr aufblühte. Allgemein brachte mich die Fortsetzung ein ganzes Stück weiter, da ich neben Cat auch die anderen besser kennenlernen konnte und erleben durfte wie sie als Team, eine fast unmögliche Aufgabe möglich machten.