Rezension

Sehr interessant erzählte Geschichte

Palais Heiligendamm - Stürmische Zeiten -

Palais Heiligendamm - Stürmische Zeiten
von Michaela Grünig

Bewertet mit 5 Sternen

Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Hoteldirektorin Elisabeth, der das Palais Heiligendamm gemeinsam mit ihrer Familie gehört. Die Erzählung beginnt in diesem zweiten Teil im Jahr 1922 und endet 1933.

Ich gehe auf eine Zeitreise und erlebe wie sich das Leben durch die angespannte wirtschaftliche Lage verändert und die antisemitischen Stimmen lauter werden. Ich erlebe wie sich die Besucher des Hotels verändern, denn durch den Wirtschaftszusammenbruch können sich viele das nicht mehr leisten bzw. kämpfen ums Überleben. Der Einfluss der Nazis macht sich im Hotel durch die Mitwirkung von Elisabeths Bruder Paul und seinem Lover, sehr bemerkbar. Wie stark das Leben der jüdischen Bevölkerung eingeschränkt und gefährdet wird, erfahre ich durch die Schwester von Elisabeth, die einen jüdischen Mann geheiratet hat. Hier wird der Arbeitsplatzverlust und körperliche Übergriffe sowie die Hetze hautnah erlebbar.

Der Autorin ist es gelungen einerseits ein Stück Zeitgeschichte allgemein mit vielen Informationen zu erzählen sowie andererseits die fiktive Geschichte rund um das Hotel dort einzubetten. Fünf Sterne für diesen gelungenen Geniestreich.