Rezension

Sehr informativ

Darm mit Charme
von Giulia Enders

Bewertet mit 5 Sternen

„...Unter unserer Haut ist dauernd etwas los: wir fließen, pumpen, saugen, quetschen, zerplatzen, reparieren und bauen neu auf. Eine ganze Belegschaft ausgeklügelter Organe arbeitet so perfekt und effizient zusammen, dass ein erwachsener Mensch pro Stunde etwa so viel Energie benötigt wie eine 100 – Watt – Glühbirne....“

 

Dieses Zitat stammt aus dem ersten Kapitel des Buches, das mich als Leser in die Welt meiner Verdauungsorgane führt. In drei Kapitel streift die Autorin fasst alles, was es zu dem Thema zu sagen gibt.

Im ersten Abschnitt geht es um den Aufbau der Organe und ihrer Funktion. Eingebettet sind konkrete Ratschläge, so darüber, wie die richtige Sitzhaltung auf der Toilette ist und warum. Genau das macht übrigens das Besondere des Buches aus. Vorschläge werden grundsätzlich begründet. Ich erfahre also, warum ich was tun soll. Auch die Themen Allergien und Intoleranz gehören in diesen Teil des Buches. Die Autorin stellt fest:

 

„...Außerhalb von Westeuropa, Australien und den USA ist man eine Rarität, wenn man als Erwachsener noch Milch verträgt...“

 

Auch hier gibt es den Ratschlag, in Ruhe auszuprobieren, wie viel man von einzelnen Stoffen noch verträgt.

Das zweiten Kapitel wendet sich dem Zusammenhang von Darm und Hirn zu. Dazu gibt es am Ende des Buches auf Grund neuester Forschungen ein paar Ergänzungen. Ausführlich wird der Transport des Essens vom Teller bis in Magen und Darm beschrieben. Erbrechen und Verstopfung werden analysiert. Dabei geht die Autorin immer wieder auf den Zusammenhang zwischen Darm und Hirn ein.

 

„...Wenn unser Gehirn ein großes Problem (Wie Zeitdruck oder Ärger) fühlt, dann will es dieses Problem lösen. Dafür braucht es Energie. Die leiht es sich vor allem vom Darm...“

 

Im dritten Kapitel geht es um die Mikroflora im Darm, um die Welt der Mikroben. Hier gibt es noch etliche offene Fragen. Ich persönlich fand die Ausführungen dazu am interessantesten. Das soll die vorhergehenden Kapitel aber nicht abwerten.

Vielfältige, fast humorvoll gestaltete Zeichnungen verdeutlichen die theoretischen Ausführungen.

Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. Die Erläuterungen sind allgemeinverständlich. Trockene Teile werden durch manch passende Bemerkungen aus dem Alltag oder humorvolle Beispiele aufgelockert.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es enthält eine Menge Fakten und Vorschläge, die sich ins eigene Leben integrieren lassen.