Rezension

Sehr gut

Jack the Ripper und der Erbe in Görlitz - Katrin Lachmann

Jack the Ripper und der Erbe in Görlitz
von Katrin Lachmann

Jack the Ripper und Görlitz ???

Meine Meinung:
Mein erstes Buch dieser Autorin und wie der Titel schon erahnen lässt, ein ungewöhnlicher, aber guter Krimi. Ich dachte schon, was mag Jack the Ripper mit Görlitz zutun haben und vor allem wie wird Katrin Lachmann diese Verbindung wohl herstellen. Es ist ihr geglückt und ich habe das Buch innerhalb von einem Tag durchgelesen. 
Neben der Krimistory schleicht sich auch eine kleine Liebesgeschichte ein, die ich aber gar nicht als störend in diesem Buch empfand. Manche finden ja, das hat in einem Krimi nichts zu suchen, aber hier passt es einfach.
Die Charaktere sind gut beschrieben, so das man sofort eine Verbindung aufbauen kann, wenn ich auch manche Handlung nicht nachvollziehen konnte von Marco Petzold, als es darum ging wem er noch trauen kann und wem nicht, da hatte ich irgendwie den besseren Riecher als er, aber das gab der Geschichte nochmals eine Prise Spannung und einige unvorhersehbare Wendungen.
Der Schreibstil und flüssig zu lesen und besonders hervorheben möchte ich die Tatsache, das die Autorin Örtlichkeiten so toll beschreiben kann, das man denkt, man wäre schon dort gewesen, z.b. als es um den Friedhof "Highgate Cemetery* geht, wo Marco das Grab seiner Gönnerin besuchen muss. Diesen Friedhof gibt es in echt und zwar im Londoner Stadtteil Camden. Der wurde so toll beschrieben, das ich mich im Internet gleich mal auf die Suche danach gemacht habe und wundervolle Bilder gesehen habe. Ok, wundervoll in Verbindung mit einem Friedhof ist geschmacklich fraglich, aber es hat mich eben neugierig gemacht. 
Tja und was hat nun Jack the Ripper mit Görlitz zutun? 
Einfache Lösung meinerseits, das Buch kaufen und lesen.