Rezension

schräg aber gut

Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters - Tilman Rammstedt

Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters
von Tilman Rammstedt

Bewertet mit 4 Sternen

Dieses Buch und ich, wir hatten es nicht leicht miteinander.
Obwohl ich die Leseprobe kannte ahnte ich nicht, dass nahezu das gesamte Buch im eMail-Stil geschrieben ist. Auch der Klappentext suggeriert das in keiner Weise. Ich muss zugeben, dass dieser Stil nicht unbedingt mein Liebling ist, trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen.
Alles fing an mit dem Satz „Sehr geehrter Herr Willis, geht es Ihnen gut?“, und damit nahm die Geschichte ihren Lauf. Herr (Bruce) Willis antwortete nicht, und so folgte eMail um eMail, was einem stalking gleichkam. Der Autor, der doch so gerne wollte dass Herr Willis in seinem Buch mitspielt, war in seinen Mitteilungen verständnisvoll, sauer, traurig, gleichgültig oder er machte deutlich, dass er einfach nur die Nase voll hat. In der nächsten Mail jedoch fleht er geradezu darum, ob sich Herr Willis denn nicht doch melden wolle. Quasi nebenbei erfuhr ich dann noch, wie die Geschichte um den Bankberater denn aussehen soll.
Unterbrochen werden diese eMails von kurzen Sequenzen aus dem Leben des „echten“, ehemaligen Bankberaters, und das lockerte die ganze Geschichte nochmals auf. Diese Abschnitte waren, wie eigentlich das gesamte Buch, völlig überspitzt, und gerade deswegen sehr amüsant zu lesen. Eine Figur, die irgendwo zwischen Tragik, irrwitziger Philosophie und unfreiwilliger Komik hängen geblieben ist, verfolgt man einfach gerne.
Der Autor besticht in seinem Buch durch sehr ungewöhnliche Ideen und einen skurrilen, teilweise staubtrockenen Humor. Beides muss man mögen, oder man muss sich zumindest darauf einlassen wollen. Zudem sollte man ein Faible für feinsinnigen Wortwitz haben, denn das war es, was mir mit am besten gefallen hat. Nicht jeder Autor ist in der Lage, solch ein Thema so unterhaltsam in Sprache zu verpacken.
Trotz des Lobes zeigt das Buch besonders im Mittelteil hier und da immer mal wieder kleinere Längen. Hier hätte ich mir eine kleine Straffung gewünscht.

Das ist ein Buch, welches die Gemüter spalten dürfte. Ich kann es Lesern empfehlen, die abgedrehte Geschichten, einen ungewöhnlichen, gleichsam feinsinnigen Humor und Wortwitz mögen und sprachliche Feinheiten zu schätzen wissen.