Rezension

Schöne Liebesgeschichte und schwedischer Charme, aber durch die Zeitsprünge ging viel verloren

The Love we feel -

The Love we feel
von Olivia Dade

Bewertet mit 3.5 Sternen

Nach einem One-Night-Stand flieht Maria aus dem Hotelzimmer, bevor Peter aufwacht, denn sie kann keine Gefühle zulassen, wenn eine Fernbeziehung keine Chance hätte. Doch dann treffen sie sich noch am gleichen Tag beim Casting für die neue Serie "Gods of the Gates" wieder und es steht bald fest, dass sie die nächsten Jahre zusammen auf einer winzigen irischen Insel verbringen dürfen.
Ich kann mich kaum erinnern, was Maria und Peter in den Vorgängern gemacht haben, aber hier erkennt man sehr viel von den anderen Büchern wieder. Das Tempo der Geschichte fand ich sehr seltsam und verwirrend, da es mit dem Kennenlernen und dem Casting beginnt und dann gibt es viele große und kleine Zeitsprünge, bis man wieder in der Gegenwart ist. Man erlebt die wichtigsten Momente mit, aber dazwischen hat mir sehr viel gefehlt; ich konnte ihre Beziehung während dieser Sprünge nicht nachvollziehen und auch von ihrem Privatleben hat man nicht viel gesehen.
In diesem Buch hat mich die Handlung von "Gods of the Gates" noch mehr als sonst verwirrt, weil ich mir kaum vorstellen konnte, wie ein Paar mehrere Staffeln lang abgeschieden vom übrigen Cast drehen kann. Dafür gibt es wieder ein paar kurze Fanfiction-Schnipsel zwischen den Kapiteln, die einfach nur albern, aber auch unterhaltsam sind. Wie in den Vorgängern geht es auch hier um Bodyshaming und Body Positivity, da ja beide Protagonisten Plussize-Schauspieler sind.
Besonders Maria ist sehr selbstbewusst in ihrem Körper und setzt sich entschlossen durch, wenn die Showrunner versuchen ihr vorzuschreiben, was sie mit ihrem Körper tun soll, damit sie "besser" aussieht. Peter bewundert sie sehr dafür, auch wenn er selbst schneller nachgibt. Sie sind beide sehr gut in ihrem Job, aber haben unterschiedliche Einstellungen zu ihrer Arbeit, denn Peter ist sehr karriereorientiert und sucht nach der nächsten großen Rolle, Maria hingegen ist ein Familienmensch und sucht eher nach Rollen, die sie glücklich machen.
Durch ihre Zusammenarbeit und Marias Verschwinden in der ersten Nacht wagen sie es kaum, ihre Gefühle zuzulassen, aber die Spannung baut sich über die Jahre auf und muss sich irgendwann entladen. Ich mochte hier besonders Marias schwedischen Charme und auch die Chemie zwischen den Protagonisten, aber durch die Zeitsprünge ging viel verloren.