Rezension

RÖMISCHE ZAHLEN UNTER EINEM MIKROSKOP

Kreuzzahlrätsel zu natürlichen und römischen Zahlen -

Kreuzzahlrätsel zu natürlichen und römischen Zahlen
von Wolfgang Göbels

Über römische Ziffern vom antiken Rom bis heute. 

WAS SIND RÖMISCHE ZAHLEN?

Wie Sie wissen, gibt es zehn arabische Ziffern:  0,  1,  2, ...  9. Mit ihrer Hilfe können Sie jede beliebige Zahl schreiben. Es gibt nur sieben römische Ziffern:

I  = 1,  V  = 5,  X  = 10,  L  = 50,  C  = 100,  D  = 500,  M  = 1000.

Es gibt keine Nullen, keine negativen Zahlen, keine Brüche.

Es gibt nur ganze Zahlen, und davon gibt es nur wenige: Die maximale Zahl, die sich in römischen Ziffern schreiben lässt, ist 3999. Es gibt Tricks, mit denen man größere Zahlen zusammenstellen kann, aber sie sind nur sehr Spezialisten bekannt.

Kurz gesagt, das System ist für anspruchslose Menschen konzipiert. Aber irgendwie hatten die Römer genug.

WIE WANDELT MAN RÖMISCHE ZAHLEN IN „NORMAL“ UM?

Das ist nicht kompliziert, Sie müssen sich nur merken, welche römische Zahl größer und welche kleiner ist. Es gibt nur zwei Regeln und sie sind äußerst einfach. Sie müssen nur alle Zahlen addieren, aber:

Wenn eine kleinere Ziffer nach einer größeren steht, wird diese hinzugefügt:

CX  ist 100 + 10 = 110.

Steht eine kleinere Ziffer vor einer größeren, wird sie von dieser subtrahiert:

XC  ist 100 – 10 = 90.

Lass uns üben. Hier ein Beispiel für das Ulrich-Zwingli-Denkmal in Zürich. Auf dem Sockel stehen die Jahreszahlen seiner Geburt und seines Todes –  MCDLXXXIV  und  MDXXXI . Wandeln wir sie in „normale“ Zahlen um.

Analysieren wir geburtsdatum in römischen zahlen -  MCDLXXXIV . Zunächst fallen uns Ziffernpaare auf, bei denen die kleinere Ziffer  vor  der größeren steht. Es gibt zwei solcher Paare:  CD  und  IV . Wir fassen alles zusammen und subtrahieren von diesen beiden Paaren:

MCDLXXXIV  =
=  M  + ( D  –  C ) +  L  +  X  +  X  +  X  + ( V – I ) =
= 1000 + (500 – 100) + 50 + 10 + 10 + 10 + (5 – 1) = =
1000 + 400 + 80 + 4 =
= 1484

Lassen Sie uns nun das Todesjahr entschlüsseln -  MDXXXI . Es ist noch einfacher: Alle Zahlen sind in absteigender Reihenfolge angeordnet, das heißt, Sie müssen sie nur der Reihe nach addieren.

MDXXXI  =
=  M  +  D  +  X  +  X  +  X  +  I  =
= 1000 + 500 + 10 + 10 + 10 + 1 =
= 1531

Richtig:  Ulrich Z. Wingli  wurde tatsächlich 1484 geboren und starb 1531. Die Berechnungen sehen kompliziert aus, sind aber in Wirklichkeit einfach im Kopf durchführbar und dauern nicht länger als eine Minute.

Der umgekehrte Vorgang – das Schreiben einer „normalen“ Zahl in römischen Ziffern – ist noch einfacher, kommt aber in der Praxis so selten vor, dass es keinen Sinn macht, sie sich überhaupt zu merken.

Mehrdeutigkeit der Aufzeichnung

Da vor einer großen Zahl mehrere unterschiedliche kleine Zahlen stehen können, führt die römische Notation zu einer ungewöhnlichen Besonderheit, die es bei arabischen Zahlen nicht gibt: Dieselbe Zahl kann auf verschiedene Arten geschrieben werden.

Die Zahl 450 kann beispielsweise so geschrieben werden:

CDL  = 500 – 100 + 50

Oder Sie können dies tun, obwohl diese Methode als „illegal“ gilt:

LD  = 500 – 50

Und die Höchstzahl 3999 kann auf bis zu fünf Arten geschrieben werden:

MMMCMXCIX  = 3 × 1000 + (1000 – 100) + (100 – 10) + (10 – 1) = 3999

MMMLMLIV  = 3 × 1000 + (1000 – 50) + (50 – 5) + (5 – 1) = 3999

MMMXMIX  = 3 × 1000 + (1000 – 10) + (10 – 1) = 3999

MMMVMIV  = 3 × 1000 + (1000 – 5) + (5 – 1) = 3999

MMMIM  = 3 × 1000 + (1000 – 1) = 3999

Allerdings gilt nur die erste Version der Notation als „richtig“, der Rest sind Rechentricks, die nicht erwünscht sind. Aber wenn es für Sie einfacher ist, wird Sie niemand bestrafen.

RÖMISCHE ZAHLEN IN EXCEL

Excel verfügt über  eine spezielle Funktion ,  die eine reguläre Zahlenschreibweise in eine römische Zahl umwandelt. Bitte beachten Sie:  Microsoft  hat mehrere Optionen zum Schreiben von Zahlen bereitgestellt. Sie können durch Angabe eines zusätzlichen Parameters „Zahlenform“ spezifiziert werden, der von 0 bis 4 nummeriert ist. Wenn dieser nicht angegeben ist, erfolgt die Berechnung nach dem klassischen Schema.

WIE MAN DIE ZAHL VIER SCHREIBT

Noch eine kleine Regel: Beim Schreiben einer Zahl in römischen Ziffern darf keine Ziffer mehr als dreimal hintereinander wiederholt werden.

Im Allgemeinen ist dies logisch: Wenn ihre Anzahl nicht begrenzt ist, kann beispielsweise die Zahl 17 einfach durch Zeichnen von 17 Einheiten hintereinander geschrieben werden. Es würde so aussehen:  IIIIIIIIIIIII . Schön?

Aufgrund dieser Einschränkung stellt sich heraus, dass das „römische Maximum“ 3999 beträgt. Es ist unmöglich, 4000 zu bezeichnen, da Sie entweder vier M  hintereinander schreiben müssen, was verboten ist,  oder es als 5000 - 1000 schreiben müssen Das heißt, man setzt  ein M  vor eine größere Zahl. Aber für die Zahl 5000 gibt es keine Zahl; die alten Römer haben sie sich irgendwie nicht ausgedacht, offenbar weil sie unnötig war.

Die antike römische Legion der späten Republik konnte bis zu 6.000 Soldaten umfassen. Ich frage mich, wie die Römer sie zählten, wenn die Höchstzahl in ihrem System 3999 betrug.

Es gibt jedoch eine Ausnahme von der Regel bezüglich vier Zahlen hintereinander.

Die „richtige“ Schreibweise für die Zahl 4 ist  IV , also fünf minus eins. Es kann aber auch in vier Einheiten geschrieben werden:  IIII . Darüber hinaus wird diese Form der Aufzeichnung häufig verwendet, insbesondere zur Anzeige der Uhrzeit auf Zifferblättern. Darum ging es auf den Fotos der Turmuhr. Schauen Sie genauer hin: Die Nummer vier darauf ist nicht abgebildet  IV , aber „falsch“ -  IIII .

Dies ist jedoch nicht bei allen Turmuhren der Fall. Auf der Uhr des Spasskaja-Turms im Kreml   steht  beispielsweise die Zahl 4 „richtig“. Auch auf der Uhr des Londoner Big Ben. Mit einem Wort: IV ist richtig  , aber wenn Sie es wirklich wollen,  ist auch IIII möglich .

Welche Buchstaben müssen römische Zahlen eingegeben werden?

Römische Ziffern werden immer in Großbuchstaben und nur in lateinischen Buchstaben angegeben. Karl  XII.  – gebildet,  Karl xii  – Analphabet.

Wir legen besonderen Wert darauf, dass die Buchstaben im Eintrag lateinisch sein müssen. Wenn man  die XXX. Olympischen Spiele  in menschlichen Begriffen schreibt, dann   ist  XXX x-x-x und nicht  ha-ha-ha . Es ist klar, dass ich zu faul bin, beim Tippen zweimal das Layout zu wechseln, aber wir sind gebildete Leute.

Beispielsweise kennzeichnen lateinische Kleinbuchstaben im Englischen häufig Seitenzahlen in einem Vorwort, einer Einleitung oder einer Einleitung, die keinen direkten Bezug zum Text des Werks hat. 

Dies geschieht, damit der Autor bei der nächsten Auflage, wenn er das Vorwort ergänzt oder etwas in der Einleitung ändert, die Querverweise im Haupttext nicht neu nummerieren muss.

Wo werden römische Ziffern verwendet?

Es gibt nicht so viele Anwendungsbereiche römischer Ziffern und fast alle sind eine Folge der Tradition. 99 % ihrer Verwendungszwecke  sind unten aufgeführt.

Römische Ziffern beziehen sich oft auf die Zeit. Wie wir bereits gesehen haben, zieren sie die Zifferblätter antiker (und moderner, im „antiken“ Stil gefertigter) Uhren. Sie geben auch die Zahlen der Jahrhunderte und Jahrtausende an:  XIX. Jahrhundert ,  II. Jahrtausend v. Chr. e. , Quartale des Jahres:  I ,  II ,  III ,  IV . 

Sie sind auch mit römischen Ziffern nummeriert:

Monarchen und Päpste:  Ludwig  XIV. ,  Peter  I. ,  Johannes Paul  II  . usw.;

Blutgruppen, es gibt nur vier davon:  I ,  II ,  III ,  IV ;

Bandnummern ( Band III ,  Band VI ), manchmal Nummern von Buchteilen, Kapiteln, Abschnitten, Strophen;

wichtige wiederkehrende Ereignisse:  XXXII.  Olympische Spiele ,  alle Arten von Konferenzen, Kongressen, Versammlungen usw.

WARUM PERVERSIEREN SIE ES SO SEHR?

Weil es das Richtige ist. Es hat lange gedauert, bis die Menschen auf die Idee kamen, Zahlen in einer praktischen Form zu schreiben. Römische Ziffern werden seit Jahrhunderten verwendet. In dieser Zeit haben sich viele damit verbundene Traditionen entwickelt, und sie werden nicht so schnell verschwinden.

Es gibt viele Gegner der Verwendung römischer Ziffern, die vorschlagen, sie ganz abzuschaffen und durch arabische zu ersetzen. Beispielsweise betrachtet Ilya Birman, der durch sein berühmtes  Layout berühmt wurde ,  römische Ziffern als Relikt der Vergangenheit  und zerstört sie systematisch. Aber bitten Sie einen Deutschen oder Italiener, die römischen Ziffern auf den Zifferblättern alter Uhren durch arabische zu ersetzen.

Ein gebildeter Mensch sollte in der Lage sein, mit römischen Ziffern umzugehen, zumal sie nichts Kompliziertes sind.