Rezension

Projekt DreamWalker - Die Schatten

Projekt DreamWalker -

Projekt DreamWalker
von Christoph Zachariae

Bewertet mit 4 Sternen

Dr. Lem will seine klarträumende Tochter Isa zur DreamWalkerin ausbilden und braucht ihre Hilfe.

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Beginnen wir mal mit meinem Lieblingsmeckerpunkt: Klappentext, der viel zu viel verrät. Es klingt jetzt echt böse, aber ich wartete auf Dr. Lem Verkehrsunfall und der Autor war fleißig mit Worldbuilding beschäftigt. Das ist ihm auch super gelungen. Ich verstand Dr. Lems Motivation bei der Forschung im Schlaflabor. Die Auswirkungen von Isabellas Hochsensibilität auf ihr Leben wurden mir verdeutlicht. Keine Frage, das war interessant und trotz ihrer Schrullen, verstand ich die Familie und die daraus resultierenden Probleme. Fühlte mit ihnen mit.
Doch es wäre hübscher gewesen, wenn der Unfall und das folgende Koma im Vordergrund gestanden hätten und das Worldbuilding en passant geschehen wäre. So blieb die Spannung auch ein wenig auf der Strecke.
Das Thema „Klarträumen“ wurde sehr gut erklärt und ich finde es total spannend. Ich stelle es mir reizvoll vor, bei einem Traum ganz bewusst da einzusteigen, wo ich gestern aufgewacht bin. Und der Autor geht noch einen Schritt weiter. Er lässt den „DreamWalker“ in die Traumwelt von Komapatienten wandern. Also das ist das Ziel von Dr. Lems Forschung und allein diese Idee ist absolut faszinierend. Welche Möglichkeiten sich da eröffnen, unglaublich.
Nach der Lektüre des ersten Bandes bin ich jetzt umso neugieriger, wie es im zweiten Band weitergeht, denn im letzten Viertel des Bandes wurde die Spannung, die bisher sehr langsam aufgebaut wurde, richtig angezogen und der Cliffhanger am Ende des Buches ist gemein.
Der Schreibstil Zachariaes ist besonders beim Worldbuilding langatmig und ausschweifend. Dies kommt allerdings der Erklärung des Themas „Klartraum“ und der dazugehörigen Forschung zugute. Beim Vorantreiben der Handlung ist der Schreibstil locker-flockig und ich flog nur so durch die Seiten.
Jetzt hibbel ich dem nächsten Band entgegen und vergebe gute 4 Traum-Sterne.

‘*‘ Klappentext ‘*‘
Traumforscher Dr. Jakob Lem arbeitet im Schlaflabor der Berliner Charité an der revolutionären Behandlungsmethode Therapeuten in die Träume anderer Menschen zu schicken: Projekt DreamWalker.
Seine fünfzehnjährige Tochter Isabella ist hochsensibel. Sie hält sich von Geräuschen und Menschen fern und zeichnet lieber Insekten im Garten. Nur in ihren Träumen ist sie frei, denn Isa ist Klarträumerin, genau wie ihr Vater. Dr. Lem fördert das Talent seiner Tochter und will sie zur DreamWalkerin ausbilden.
Nach einem Verkehrsunfall liegt Dr. Lem im Koma und Projekt DreamWalker droht das Aus. Isa kann sich ein Leben ohne ihren Vater nicht vorstellen. Zum ersten Mal geht sie ein Risiko ein und bricht als DreamWalkerin zu einer Reise ins Unbekannte auf. Kann Isa den Traum ihres Vaters finden und ihn aus dem Koma wecken?

»C. G. Jung lag falsch. Das kollektive Unbewusste ist keine Metapher, keine abstrakte Idee. Es existiert wirklich. Das kollektive Unbewusste ist die Brücke, über die die Träume aller Menschen miteinander verbunden sind.« Dr. Jakob Lem
Es gibt eine Welt in Dir: Entdecke sie!
Science-Fiction in der nahen Zukunft der Erde. Wissenschaftliche Experimente, die Unvorhergesehenes wecken. Türen, die sich in eine andere Welt öffnen.