Rezension

Polit-Thriller mit viel Hintergrundinformation

Todesdeal - Veit Etzold

Todesdeal
von Veit Etzold

Endlich! Der erste große Rechercheauftrag für Martin Fischer. Der 30-jährige Journalist soll im Kongo über die Berggorillas berichten. Doch schon kurz nach der Ankunft kommt alles ganz anders. Martin und sein Kollege Bernd geraten in eine blutige  Auseinandersetzung zwischen einheimischen Stämmen, Warlords und einem chinesischen Bautrupp, der gerade den Friedhof eines Stammes sprengt, um an die darunterliegenden Rohstoffe zu kommen. Dabei wird Bernd von Kindersoldaten getötet und Martin gerät in die Gefangenschaft des Warlords Otega. Doch  eine Geschäftsfrau aus Ruanda kauft Martin frei. Schließlich landet Martin in der Villa eines reichen russischen Oligarchen. Zu spät erkennt er, dass er nur der Spielball  einer internationalen Interessengemeinschaft ist,  bestehend aus chinesischen Investoren, deutschen Waffenhändlern und russischen Oligarchen.

 

Veit Etzold war mir bisher als der Autor der Clara Vidalis Reihe bekannt. Doch dieses Mal geht es nicht um die Jagd nach einem  Serienkiller. Todesdeal ist zwar auch ein Thriller, aber ein sehr gut recherchierter Polit-Thriller.

 Man bekommt ein recht fundiertes Hintergrundwissen über den Genozid 1994 in Ruanda  und den Krieg zwischen Hutu und Tutsi. Doch letztendlich geht es um das Rohstoffvorkommen, das nun mal in Afrika am größten ist und das sich die westliche Welt sichern will. Rohstoffe wie Kobalt und Coltan  (Columbit Tantalit), ein Erz ohne das kein Handy funktionieren würde. Hier will jeder ein Stück vom Kuchen abhaben.

Temporeich geht es durch die Handlung. Lediglich die Beschreibungen und Erklärungen zum Hintergrundwissen waren etwas  zu ausführlich, sodass der Thriller manchmal fast Sachbuchcharakter hatte. Belohnt wird aber mit einem spannenden Ende.

 

Die Zahl der Charaktere ist groß. Daher fand ich es als sehr hilfreich, dass dem Roman ein Namensglossar vorangestellt ist. Die Figuren selbst fand ich überzeugend und authentisch. Doch es geht nicht nur um die Ausbeutung Afrikas und die Machtgier. Lüge und Verrat stehen auf der Tagesordnung und unter dem Strich  verfolgt jeder seine eigenen  Interessen.

 

Veit Etzold hat ein aktuelles Thema aufgegriffen und in einen Polit-Thriller verpackt. Für meinen Geschmack zu viele Hintergrundinformationen für einen Thriller. Da ist mir die Clara Vidalis-Reihe doch mehr nach meinem Geschmack…